
© Schaper
Der Topfavorit ist raus: Ist der Weg frei für den nächsten Dortmunder Landesliga-Aufsteiger?
Fußball-Bezirksliga 8
Bei der Einteilung der Bezirksliga 8 fiel ein Name besonders auf. Besser gesagt, einer, der fehlte. Der des Topfavoriten. Wir haben die Dortmunder Trainer gefragt, was die Umgruppierung bedeutet.
Der TuS Bövinghausen hat sich mit dem FC Nordkirchen in der vergangenen Spielzeit einen erbitterten Kampf um den Aufstieg geliefert. Am Ende hatte der Dortmunder Klub mit einem Punkt Vorsprung knapp die Nase vorn. Der FC Nordkirchen schied später im Halbfinale der Landesliga-Relegation aus. Der Topfavorit für die anstehende Bezirksliga-8-Saison war geboren.
Der SSV Mühlhausen ist der neue Favorit
„Platz zwei bis sechs ist unser Ziel“, sagte Kemminghausens Trainer Reza Hassani in der Vorwoche. Warum nicht Platz eins? „Der ist an den FC Nordkirchen vergeben“, sagte er. Der Klub verlässt aber nach zehn Jahren die Bezirksliga Gruppe 8. „Wir sind zufrieden“, sagte David Handrup, Vorsitzender der Abteilung Fußball im FC Nordkirchen, nach Bekanntgabe der Einteilung. Der Klub hatte im Vorfeld dem Verband mitgeteilt, dass er in einer Liga mit Union Lüdinghausen und SuS Olfen spielen wolle. Diesem Wunsch kam der Verband nach. Der FC Nordkirchen ist jetzt mit Lüdinghausen und Olfen in der Staffel 11 beheimatet, verlässt die Ruhrgebiets-Gruppe.
Dann ist der Weg Richtung Landesliga ja jetzt frei für den VfL Kemminghausen, TuS Körne, Türkspor Dortmund oder den TuS Eichlinghofen. „Nicht ganz“, sagt Hassani, „Dortmund gegen den SSV Mühlhausen wird es im Aufstiegskampf heißen.“ Der SSV Mühlhausen ist zusammen mit dem VfL Kemminghausen aus der Landesliga abgestiegen.
Türkspor geht mit zehn Neuen in die Saison
Der Absteiger hat nur zwei Stammspieler verloren und sich mit sechs Neuzugängen verstärkt. Hinzu kommen die Rekonvaleszenten Jan Pfeffer und Mustafa Akdeniz, die lange gefehlt haben. „Der Verein gibt das Ziel aus, dass wir oben mitspielen sollen. Wir Spieler sagen, dass wir keine zwei Jahre in der Bezirksliga spielen wollen“, sagt der spielende Co-Trainer Sascha Grasteit, der selbst Oberliga-Erfahrung mitbringt. Er traut seinem Teamkollegen David Bernsdorf, der im Winter vom Oberligisten Holzwickeder SC kam, zum Beispiel 30 Tore in der Bezirksliga zu. „Das ist eine Rakete“, sagt Grasteit. Er sieht in Kemminghausen und Türkspor die größte Konkurrenz im Kampf um den Titel.
Der Aufsteiger Türkspor geht offensiv mit seinen Zielen um: „Wir wollen oben mitspielen. Ganz klar. Wir müssen uns aber schnell als Team finden“, sagt Türkspor-Trainer Bülent Kara. Zehn Neue hat das Team geholt, darunter sind in Hazar Aksözek, Kimaz Hamza, Iago Augusto De Carvalho und Jorge Jose Machado vier Akteure vom Landesliga-Aufsteiger TuS Bövinghausen dabei.
Der TuS Eichlinghofen will sich verbessern
Ein weiterer Name, der häufig fällt, wenn es um die Topteams der Liga geht, ist der des Dortmunder Kreispokalsiegers TuS Eichlinghofen. „Wir machen bestimmt nicht den Fehler und reden hier vom Aufstieg. Wir sind in der vergangenen Spielzeit Elfter geworden“, sagt Trainer Marc Risse. Es sei klar, dass das Potenzial innerhalb des Teams mehr als Platz elf verspreche. „Um oben dabei zu sein, müssen unsere Rekonvaleszenten erstmal wieder fit werden“, sagt Risse. Lange musst er auf Salomon Tshitungo, Marc Neul und Patrick Pöhl verzichten. Auch Neuzugang Mario Bunk (Kirchderne) hat zuletzt länger pausiert. „Wir müssen diese Jungs jetzt erstmal auf 100 Prozent bringen.“
Ein logischer Anwärter auf den Aufstieg ist natürlich TuS Körne. Die Mannschaft landete in der Vorsaison hinter dem TuS Bövinghausen und dem FC Nordkirchen auf Rang drei. „Es wäre natürlich Quatsch, Platz acht oder so vorzugeben. Ich denke, wir sollten einfach versuchen, unsere Leistung aus der letzten Saison zu bestätigen“, sagt Körnes Trainer Dominik Grobe. Er ruft aber keinen genauen Tabellenplatz als Ziel aus.
Der BV Brambauer ist froh, nicht mehr gegen Nordkirchen spielen zu müssen
Jascha Keller, Trainer des Lüner Nachbarn BV Brambauer hat Nordkirchens Entscheidung, die Gruppe zu verlassen, mit Wohlwollen aufgenommen: „Wir sind nicht ganz unglücklich, dass Nordkirchen umgruppiert ist. Da wird etwas Unerwartetes auf uns zukommen. Es sind so viele neue Mannschaften drin. Kemminghausen ist ein sehr, sehr starker Absteiger. Die werden das Potenzial haben, um oben mitzuspielen. Mühlhausen auch.“ Das ist er wieder, der Neue FC Nordkirchen: der SSV Mühlhausen.