
© Krimpmann
Der FLVW hat in einer PK über Saison-Annullierung informiert - Westfalenpokal ist noch offen
Liveticker
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen wird die komplette Amateurfußball-Spielzeit 2020/21 annullieren. In einer Pressekonferenz informiert der Verband darüber. Wir tickern live.
Es ist soweit. Nun wird auch der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) seine Spielzeit annullieren. Darüber berichtete unsere Redaktion bereits am Sonntag exklusiv. In einer Online-Pressekonferenz informiert der Verband über seine Pläne und verrät auch, wie es mit einem anderen FLVW-Wettbewerb weitergeht. Die Online-PK startet um 14.30 Uhr und ist für 90 Minuten angesetzt. Wir berichten in unserem Liveticker.
14.30 Uhr: Wilfried Busch, Geschäftsführer des FLVW, eröffnet die Pressekonferenz.
14.35 Uhr: FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski meldet sich als Erster zu Wort. „Es ist vorbei. Die Saison wird jetzt zu Ende gehen. Ohne Auf- und ohne Absteiger. Die Saison gilt als annulliert. Wir haben die Entscheidung so lange aufgeschoben, wie es rechtlich notwendig und moralisch vertretbar war.“
14.38 Uhr: Walaschewski äußert volles Verständnis für die Klubs, die um den Aufstieg mitgespielt haben und nun leer ausgehen werden. „Ich glaube aber, dass die überwiegende Anzahl der Vereine mit der Entscheidung einverstanden ist“, sagt Walaschewski und ergänzt: „Ich bin erleichtert, dass wir die Entscheidung so getroffen haben. Das hat bei allen an den Nerven gezerrt“, sagt Walaschewski.
14.41 Uhr: Nun spricht Manfred Schnieders, Vizepräsident Amateurfußball.
14.42 Uhr: „Wir wissen, dass vor dem 9. Mai kein Trainingsbetrieb möglich wäre. Ich glaube, dass es in vielen Kommunen gesperrte Sportanlagen geben wird. Deswegen mussten wir davon ausgehen, dass wir frühestens am 13. Juni mit dem Spielbetrieb beginnen können - bei vierwöchiger Vorbereitung“, sagt Schnieders. Das würde dazu führen, dass bis zum 30. Juni maximal drei Spieltage möglich wären.
14.44 Uhr: Für eine Saisonwertung mit Quotientenregel gebe es keine Rechtsgrundlage, sagt Schnieders. Die Saisonannullierung wird in den nächsten Offiziellen Mitteilungen veröffentlicht und ist dann auch rechtskräftig.
14:47 Uhr: Die Saisonannullierung betrifft neben dem Herrenfußball auch den Damen- und Jugendfußball. Die Lösung gilt für Gesamt-Nordrhein-Westfalen. Die Nachbarverbände vom Mittelrhein und Niederrhein wählen denselben Weg.
14.50 Uhr: Jetzt startet die Fragerunde.
14.52 Uhr: Manfred Schnieders äußert sich dazu, warum es nun doch eine generelle Saisonannullierung gibt: „Wir haben uns alle überkreislichen Staffeln angeschaut und sind zu der Überzeugung gekommen, dass wir, wenn wir am 13. Juni die Saison wieder beginnen würden, keine mehr hinbekommen. Stand jetzt haben wir 22, 23 Prozent der ausgetragenen Spiele der Gesamtzahl erreicht.“
14.53 Uhr: Wie geht es mit dem Westfalenpokal weiter? Schnieders: „Wir haben morgen Abend eine Videokonferenz mit den Vereinen und sprechen über die Pokalwettbewerbe. Jetzt kann ich noch nichts dazu sagen.“
14.56 Uhr: Wie könnte der Westfalenpokal sportlich beendet werden? Auch in dem Punkt verweist Schnieders darauf, dass er zunächst mit den Vereinen sprechen wolle.
14.58 Uhr: Droht wegen der Annullierung eine Klagewelle der Vereine, die noch um den Aufstieg kämpfen - wie beispielsweise vom FC Gütersloh in der Oberliga? Schnieders: „Ich befürchte keine Klage.“
15 Uhr: Gibt es schon Planungen für die neue Saison? Wird in der Satzung wieder eine 50-Prozent-Regel zu finden sein? „Wir werden demnächst auf WDFV-Ebene mit unseren Partnerverbänden und dem Satzungsausschuss darüber Gespräche führen“, sagt Schnieders.
15.04 Uhr: Manfred Schnieders spricht über den möglichen Modus in der neuen Oberliga-Saison: „Die Oberliga bleibt ja so bestehen. Wir haben morgen Abend eine Videokonferenz mit den Oberliga-Vereinen und sprechen mit den Klubs. Am Ende wird der Verbandsfußballausschuss eine Entscheidung treffen, in welchem Modus gespielt wird.“
15.07 Uhr: Gibt es schon einen Rahmenterminkalender für die Saison 2021/22? „Wir wollen Mitte August starten, müssen uns aber die Entwicklung der Inzidenzen anschauen und da vielleicht nochmal nachjustieren. Es kann auch sein, dass wir erst die erste September-Woche anpeilen.“
15.11 Uhr: Manfred Schnieders teilt mit, dass es aus der Regionalliga-West nur einen Absteiger geben wird. Tabellenletzter ist derzeit RW Ahlen.
15.13 Uhr: Die Pressekonferenz ist beendet.
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
