Im letzten Jahr verpasste der FC Dortmund den Aufstieg in die Kreisliga B - in dieser Saison will die Mannschaft von Trainer Florian Köhler erneut ihr Glück versuchen. „Nachdem es letztes Jahr so knapp war, will die Mannschaft diesen Aufstieg einfach“, erklärt der zweite Vorsitzende des FC Dortmund, Daniel Ulrich.
Zwar habe der Vorstand der Mannschaft gesagt, dass es ein Aufstiegs-Ziel nicht gebe und sie diese Leistung nicht einfordern, doch „die Jungs wollen einfach mehr.“ Die Aufstiegsambitionen der Mannschaft versuche der Vorstand bestmöglich zu unterstützen.
Könnte das nächste Spiel bereits richtungsweisend dafür sein, ob sich der FC Dortmund eine Chance auf den Aufstieg in die Kreisliga B ausmalen kann?
Ulrich lobt Konkurrenz
Die Dortmunder führen momentan die Tabelle der Kreisliga C an - mit einem Punkt Vorsprung auf den Tabellenzweiten, Ugarit FC. Am kommenden Spieltag am Samstag (18 Uhr) trifft der FC Dortmund im Topspiel auf seinen Verfolger.
„Wir können davon ausgehen, dass auf uns ein sehr starker Gegner wartet, der uns alles abverlangen wird“, verspricht Ulrich. „Die Ergebnisse der Mannschaft lesen sich echt positiv, obwohl die gegnerische Mannschaft erst in ihrer zweiten Saison steckt.“
Dennoch schreibt der Vorstandsvorsitzende dem kommenden Spieltag keine besondere Bedeutung zu: „Die obere Tabellenhälfte ist in diesem Jahr so eng. Ob wir dieses Spiel gewinnen oder verlieren, wird deshalb nicht ausschlaggebend für die Saison sein.“ Ulrich unterstreicht, wie wichtig eine konstante Leistung für die Mannschaft ist.
Er lobt die Leistungen der Vereine der Kreisliga C, die für eine spannende Saison sorgen würden: „In dieser Saison haben wir bereits gegen so viele starke Mannschaften spielen dürfen und momentan kann jeder irgendwie jeden schlagen.“
Die Saison ist kein Selbstläufer
Dass sich der FC Dortmund auch in dieser Saison so gut schlägt, liegt laut Ulrich am Zusammenhalt der Mannschaft: „Die Mannschaft besteht zu 95 Prozent aus denselben Spielern wie in der letzten Saison und da entwickeln sich auch in der Kreisliga C Automatismen.“
„Die meisten Jungs spielen jetzt im dritten Jahr zusammen, sie trainieren Woche für Woche zusammen und wissen mittlerweile auswendig, welche Stärken welche Mitspieler haben“, erklärt er weiter.
Besonders beeindruckt sei der Vorstandsvorsitzende jedoch vor allem von der Einstellung der Spieler. „Sie lassen sich nicht von Rückschlägen einen Zacken aus der Krone brechen“, so Ulrich. „Die Jungs wissen ganz genau, dass diese Saison kein Selbstläufer wird, aber wir wollen dieses Jahr den letzten finalen Schritt Richtung Aufstieg schaffen.“