Wegen des Spielabbruchs der Partie FC Roj gegen den TuS Körne (siehe Extra-Bericht) bringt ein 3:1 über den VfL Kemminghausen den TuS Eichlinghofen wieder auf den zweiten Rang. Spitzenreiter TuS Hannibal gab sich gegen den Geisecker SV keine Blöße. Und im Keller sendet der ASC 09 Dortmund II wieder ein Lebenszeichen.
Bezirksliga 8
TuS Eichlinghofen – VfL Kemminghausen 3:1 (1:0)
Für den TuS-Trainer Marc Neul war es eine Woche nach dem 0:2 in Körne „ein verdienter Sieg“. Besonders die Einwechselspieler hätten sich um ihr Team verdient gemacht. Die Tore aber besorgten Aleksandar Djordjevic (45. und 82.) sowie der von Neul sehr gelobte Sechser Dennis Hermelyn. Dann vergab Djordjevic noch einen Elfmeter und Conor O’Reilly setzte einen Ball an den Pfosten. Kemminghausens Yasin Yanik war mit der Leistung seiner Mannschaft ganz zufrieden. Er monierte aber die „individuellen Fehler, die allen Gegentoren vorausgegangen waren“. Seine Mannschaft habe es im „Tannenbaum-System“ ansonsten sehr ordentlich gemacht. Das Tor von Boubacarr Jallow (54.) war am Ende aber zu wenig.
TuS: Fibbe - Peterhülseweh, Uphues, Akdeniz (84. Scharmann) - Cenan (65. Desiderio), Hermelyn - Hirsch (65. O‘Reilly), Atalay (79. Niemeyer), Dapi (81. Maranca) - Djordjevic
VfL: Kube- Kati, Bayezit, Mert Akbulut, Yigit Akbulu - Güner (73. Timilli), Yilmazer, Cirak, Akca - Kolodzick (78. Dinler)
Tore: 1:0 Djordjevic (45.), 1:1 Jallow (54.), 2:1 Hermelyn (74.), 3:1 Djordjevic (82.)
VfR Sölde – Eving Selimiye Spor 6:1 (3:1)
Söldes Coach Marco Nagel freute sich einerseits über einen verdienten Erfolg, „im zweiten Abschnitt auch in der Höhe“. Aber er sagte auch, Eving habe wohl nicht den besten Tag erwischt. Jedenfalls sorgten Ertugrul Aksoy (10.) und Fabien Joel Garando (25., Foulelfmeter) und Tim Delker (40.) bei einem „vermeidbaren Gegentor“ durch Ömer Karsli (15.) für ein 3:1 zur Pause. „Und dann spielen wir es in Überzahl nach einer Roten Karte gegen Eving auch gut aus“, lobte Nagel sein Team dann doch deutlich. Aksoy (63.), Jannis Hammelstein (80.) und wieder Garando (86.) trafen für Sölde. „Das war ein Komplett-Ausfall von A bis Z“, erklärte Eving-Coach Paul Helfer. „Bitter, dass Eray Turhaner wegen Schiedsrichterbeleidigung auch noch Rot sah.“
VfR: Harbott - Zulauf, Loos, Dölling, Lucau, Striewski - Garando, Lambertz, Kruse, Delker - Aksoy
Eving: S. Erdogan - M. Erdogan, Y. Sahin, Sarkandi, Turhaner - Kaplan, Tasci - Balci, Karsli, Koc - Mert
Tore: 1:0 Aksoy (10.), 1:1 Karsli (15.); 2:1 Garando (25., Foulelfmeter), 3:1 Delker (40.), 4:1 Aksoy (63.), 5:1 Hammelstein (80.), 6:1 Garando (86.)
ASC 09 Dortmund II – Westfalia Wethmar 3:1 (2:0)
Mit dem ersten wirklich in der Tabelle zählenden Sieg greift die ASC-Reserve nach dem „letzten Strohhalm“. Jordanis Bairaktaridis, der den aus „privaten Gründen“ kurzfristig zurückgetretenen Jannis Drüke, auf der Trainerbank ersetzt, erklärte, er habe mit den Spielern einen Vertrag abgeschlossen, dass jeder seine Leistung bringe und es dann dafür auch einen Sieg gebe. Diesen hätten alle Beteiligten auch erfüllt und so einen „verdienten Sieg“ nach Toren von Alexander Kelch (25.), Loris Martinek (43.) und Ermias Simatos (83.) eingefahren. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, lobte Bairaktaridis.
ASC II: Reznik - Güngör (6. Martinek, 80. Iduozee), Wrobel, Buderus, Edos - Tetzner, Kelch - Giering, Balli (83. Rifai) - Simatos, Nowitzky (66. Suckert)
Tore: 1:0 Kelch (25.), 2:0 Martinek (43.), 3:0 Simatos (84.), 3:1 Jäger (90.+3)
TuS Hannibal – Geisecker SV 4:0 (2:0)
Das war wieder eine souveräne Vorstellung des Tabellenführers. Der TuS ließ gar nichts anbrennen, war laut Trainer Hamsa Berro „in allen Phasen des Spiels überlegen“. So verteilen sich der Dreierpack von Gökhan Ucar (15., 40. und 74.) sowie das Tor von Mahmoud Najdi (88.) auf alle Phasen des Spiels. „Wir hatten noch weitere gute Chancen“, erklärte Berro, „aber auch mit diesem schon klaren Ergebnis leben wir gut.“
Hannibal: König - El Harchaoui, Begovic (62. Ljatifi), Norov, Berro, Odum - Boulila, El-Gaouzi - Bouzerda (79. Fahsi), Ucar (80. Najdi) - Usang (70. Jabri)
Tore: 1:0 Ucar (15.), 2:0 Ucar (40.), 3:0 Ucar (74.), 4:0 Najdi (88.)
BW Alstedde – Dortmunder Löwen 1:0 (1:0)
Obwohl die Gäste im ersten Abschnitt bereits drei hochkarätige Chancen hatten, sah Trainer Christian Hampel die zweite Hälfte sogar noch besser. Abdül Kadir Akinci, Iliyas Khattari und Marcel Gabor hätten die besten Gelegenheiten der Löwen vergeben. „Da war definitiv mehr drin“, erklärte Hampel.
Löwen: Meyritz - Uhlich (90. Oruc), Schulz (85. Blindeck), Milde, Nagel - Reis, Gabor - Rudek (79. Kroll) , Khattari, Akinci - Piastowski
Tore: 1:0 Mechken (29.)
Bezirksliga 10
Westfalia Huckarde – FC Frohlinde 2:0 (1:0)
Nach nur sechs Minuten brachte Daniel Mertin Westfalia Huckarde früh im Spiel in Führung. Für Sicherheit im Spiel sorgte der Treffer allerdings nicht. Trainer Mathias Tomaschewski sah gerade in der ersten Spielhälfte von beiden Mannschaften „kein schönes Fußballspiel“. Der Schlüssel zum Erfolg war an diesem Tag die stabile Abwehrleistung. Große Torchancen für die Gäste aus Frohlinde ließ Huckarde keine zu. Abwehrspieler Lucan Dökmeci war laut Tomaschewski der Mann des Spiels. Nach dem 2:0 durch Dustin Singh (72.) war die Partie entschieden. „Aufgrund der zweiten Halbzeit war es verdient. In der ersten hatten wir kein gutes Passspiel, das wurde dann besser. Hinten haben wir nichts zugelassen“, sagte Tomaschewski.
W. Huckarde: König - Dökmeci, Singh, Meschede (69. Mertens), Echamlali (76. Vidovic), Mertin, Ketcha Fouelifack, Karunaratna (31. Blunck), Klecz (69. Hibbeln), Gandouz (83. Dem), Babosek
Tore: 1:0 Mertin (6.), 2:0 Sing (72.)
Spvg BG Schwerin – BW Huckarde 2:4 (1:2)
Diesen Sieg gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf hat sich BW Huckarde mit großer Leidenschaft erkämpft. „Es ist immer eine Kombination aus beiden. Ohne Wille geht es nicht, ohne fußballerische Qualität aber auch nicht. Kämpfen ist gerade in unserer Situation das A und O. In der Halbzeitpause hatte ich ein sehr gutes Gefühl, die Jungs hatten den Fokus“, sagte Huckardes Trainer Daniel Nilkowski. Zu diesem Zeitpunkt führte Huckarde mit 2:1, nachdem Schwerin bereits nach drei Minuten in Führung gegangen war. Nils Birnkraut beruhigte die Nerven der Gäste mit seinem Tor zum 3:1 (77.) nur kurz, denn Schwerin schlug wenig später zurück (80.). Für die Entscheidung sorgte erst der eingewechselte Furkan Baris in der 84. Minute. Durch den Sieg verkürzt Huckarde den Abstand zum rettenden Ufer auf einen Punkt.
BW Huckarde: Theisen – Al Salti, Aksözek, Brinkbäumer, Birnkraut, Geiger (84. Chadad), Mund-Reyes (82. Cumpata), Lange (72. Baris), Magiera, Spichal, Walter (78. Rifai)
Tore: 1:0 El Marsi (3.), 1:1 Walter (26.), 1:2 Lange (32.), 1:3 Birnkraut (77.), 2:3 El Marsi (80.), 2:4, Baris (84.)
TuS Harpen – Mengede 08/20 2:0 (1:0)
Im Auswärtsspiel beim TuS Harpen ging für Mengede 08/20 nicht viel Zusammen. Das Team um Trainer Thomas Gerner geriet nach 25 Minuten in Rückstand. Ausgangspunkt war ein Ballverlust im Aufbauspiel. Harpens Niklas Döhmen schaufelte anschließend den Ball mit einem leichten Lupfer vorbei an Torhüter Leon Bulla. Der Keeper stand dann beim zweiten Treffer für die Gastgeber selbst im Fokus, als er bei einem Eckball des TuS die Kugel ins eigene Tor bugsierte und damit für die Entscheidung sorgte. Durch die Niederlage verliert Mengede drei Positionen in der Tabelle.
Mengede: Bulla – Dieckmann, Ertugrul (68. Y. Alabar), Schultze-Adler, Galant (54. Ceribas), Schulz, Schmidt, Künnemann (80. Piskorz), A. Alabar, Ostermann (41. Harding), Tielker
Tore: 1:0 Döhmen (25.), 2:0 Bulla (83.)