BW Huckarde hat neuen Sportlichen Leiter Nur ein Spieler verlässt den Klub

BW Huckarde hat neuen Sportlichen Leiter: Teamplayer übernimmt Rolle
Lesezeit

Eigentlich ist Lukas Stump Verteidiger bei BW Huckarde. Aber jetzt hat er eine ganz andere Verantwortung übernommen. Schon seit März ist er nun auch Sportlicher Leiter der Blau-Weißen. Der 28-Jährige spricht über die aktuelle Saison und über das, was er mit dem A-Ligisten in Zukunft erreichen möchte.

Schwierige Saison für BW Huckarde

Die Spielzeit 2024/25 war für die Blau-Weißen alles andere als einfach. „Diese Saison läuft es etwas weniger gut. Wir spielen nicht um den Klassenerhalt, aber auch nicht um den Aufstieg. Wir sind Neunter - da ist die Luft schon ein bisschen raus“, sagt der neue Sportliche Leiter.

BW Huckarde hat mit Lukas Stumpf nun einen aktiven Spieler als neues Gesicht im Vorstand. „Ich hatte diese Saison mit Verletzungen zu kämpfen und der Verein bot mir die Möglichkeit, neuer Sportmanager zu werden. Wir waren uns schnell einig, und ich habe die Position sofort übernommen. Ich freue mich darauf“, sagt er.

Der neue Leader wird auch in der kommenden Saison weiterhin für das A-Liga-Team spielen. „Ich werde weiterhin Fußball spielen, allerdings weniger. Mein Fokus liegt voll und ganz auf der neuen Position“, sagt der Routinier.

Und der Huckarder hat Erfahrung als Fußballer. „Ich bin ein echter Huckarder. In der Jugend habe ich Stationen beim VfB Waltrop und TSC Eintracht Dortmund gemacht. Bei den Senioren war ich für Arminia Marten und den TuS Rahm am Ball. Aber dann bin ich doch ins alte Nest zurückgekehrt. Ich kenne die Leute hier und fühle mich richtig wohl“, sagt der 28-Jährige.

Lukas Stump hat klare Ziele bei BW Huckarde

Und wie sieht der junge Sportliche Leiter die Zukunft? Lukas Stump hat gute Neuigkeiten für die Huckarde-Fans. „Die Mannschaft bleibt bis auf einen Spieler komplett unverändert. Nur Torhüter Viktor Theisen wechselt zu Blau-Gelb Schwerin. Aber der gesamte Staff bleibt ebenfalls in der nächsten Saison dabei“, freut sich Stump.

Dennoch möchte er in diesem Sommer neue Gesichter begrüßen: „Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkungen für die erste Mannschaft. Wir haben Ziele, die wir in der kommenden Saison erreichen wollen.“

BW Huckarde jubelt in der Halle
BW Huckardes Auswahl bleibt bestehen. © Dortmunder Sportfotografie / Schulze

Zunächst konzentrieren sich die Huckarder aber auf ein „Zwischenziel“. „Wir wollen uns unbedingt für die Dortmund-Liga ab 2026 qualifizieren und unter die ersten Sechs der Liga kommen. Dann werden wir weiter schauen“, sagt der Verteidiger.

Und langfristig gedacht. „Es wäre toll, wieder in die Bezirksliga zurückzukehren. Da gehört BW Huckarde hin“, findet Stump.

Guter Saisonabschluss für BW Huckarde

Der Verteidiger spricht von einem qualitativ guten Kollektiv. „Jeder ist wichtig, aber wenn ich ein paar Spieler hervorheben muss, dann wären es Innenverteidiger Hazar Aksözek und Kapitän Frido Feldmeier. Doch eigentlich werde ich dem Team damit nicht gerecht. Denn jeder übernimmt Verantwortung und das macht jeden im Team so gut“, sagt der Regisseur.

Wie gut, das kann BW Huckarde am kommenden Sonntag zeigen. Auf dem Spielplan steht das Gastspiel beim Tabellenzweiten FC Sarajevo-Bosna. Eine schwierige Aufgabe für den Tabellenneunten. Aber dass gerade diese den Huckardern liegen, haben sie am letzten Wochenende bewiesen, als sie dem Tabellenführer K. F. Sharri ein 2:2 abtrotzten.

Frido Feldmeier (M.) hier im Trikot der SG Alemannia Scharnhorst, ist Kapitän
Frido Feldmeier (M.) hier im Trikot der SG Alemannia Scharnhorst, ist Kapitän © Schaper