BVB-U17 besiegt RB Leipzig und steht im Finale Zwei Tore in der Nachspielzeit

Lesezeit

Der Freude über den spektakulären Triumph am Samstag vor 1500 Zuschauer im RB-Trainingszentrum kannte bei den U17-Borussen nach dem Abpfiff keine Grenzen.

Dank einer Glanzvorstellung setzen sich die Schützlinge von Trainer Marco Lehmann nach dem 0:0 im Hinspiel vom Mittwoch beim leicht favorisierten Nord/Nordost-Meister letztendlich knapp, aber nicht unverdient durch.

BVB am Sonntag im Finale

Im Endspiel trifft der BVB am kommenden Sonntag um 11 Uhr als Gastgeber im Oberhausener Rheinstadion auf Bayer Leverkusen oder Eintracht Frankfurt.

„Das war gegen einen sehr starken Gegner eine ganz tolle Leistung. Ich bin unfassbar stolz auf die Jungs. Die gegenüber dem Hinspiel vorgenommenen taktischen Umstellungen haben gegriffen. Wir haben komplett als Mannschaft reif verteidigt. Leon im Tor hat abermals den nötigen Rückhalt gegeben. Nun freuen wir uns alle auf den Höhepunkt. Jetzt aber wird erst einmal richtig gefeiert“, resümierte Coach Lehmann nach den 90 Minuten unter Anspannung merklich geschafft.

Ousmane Diallo (l.) erzielte das 1:0 für Borussia Dortmund.
Ousmane Diallo (l.) erzielte das 1:0 für Borussia Dortmund. © Ludewig

Die Partie begann mit einem schwarzgelben Paukenschlag. Die Borussen hielten sich nicht lange mit der Vorrede auf, erzwangen über die linke Angriffsseite gleich einen Eckstoß. Die Ausführung durch Fritz Fleck nutzte Ousmane Diallo nach nur 68 Sekunden zur schnellen und umjubelten 1:0-Führung.

Die Gastgeber zeigten sich davon allerdings wenig beeindruckt. Es entwickelte sich sofort ein attraktiver Vergleich auf abermals hohem Niveau und Augenhöhe, diesmal allerdings auch gespickt mit reichlich vielversprechenden Torraumszenen.

RB Leipzig drängt auf den Ausgleich gegen den BVB

Leipzig drängte auf den Ausgleich, besaß auch zügig zwei vielversprechende Möglichkeiten. Ein Kopfball von Cenny Neumann verfehlte den BVB-Kasten nur knapp. Kurz darauf zeigte sich Torwart Leon Herdes gegen Maddox Stadel auf dem Posten.

Auf der anderen Seite zwang Borussias Tim Degener RB-Keeper Fernando Dickes mit einem fulminanten 20-Meter-Schuss zu einer Glanztat. Zudem boten sich dem BVB kurz vor dem Seitenwechsel noch zwei aussichtsreiche Freistoß-Chancen mittig von der Strafraumgrenze. Thierry Fidjeu-Tazemeta und Fritz Fleck verfehlten. Es blieb bei der knappen Führung zur Pause.

Fritz Fleck sorgte für die Vorentscheidung zugunsten der Borussia.
Fritz Fleck sorgte für die Vorentscheidung zugunsten der Borussia. © Ludewig

Auch zum zweiten Abschnitt legten die Schwarzgelben einen Blitzstart hin. Nach einem Foul am überragenden Diallo zirkelte Diego Ngambia die Kugel von der linken Strafraumecke sehenswert zum 2:0 in den Winkel des RB-Gehäuses.

Leipzig mühte sich mit vollem Risiko um eine Antwort, war dem Anschluss auch ganz nah. Stattdessen aber sorgte Fleck durch einen Konter über Diallo nach einer Stunde zum vermeintlich vorentscheidenden 3:0.

Doch Leipzig bewies weiter Moral, steckte immer noch nicht auf. Die Anstrengungen der Hausherren wurden in der Nachspielzeit mit einem Doppelpack belohnt. Der BVB musste urplötzlich doch noch einmal zittern, durfte dann aber um so ausgelassener jubeln.

Zum Thema

Deutsche Meisterschaft, U17-Halbfinale: RB Leipzig - Borussia Dortmund 2:3 (0:1)

BVB B: Herdes - Cena, Benkara (86. Blaszczyk), Reggiani, Feddersen - Kaba, Degener - Fleck (73. Hoy), Ngambia (65. Burstedde), Diallo (73. Wörsdörfer) - Fidjeu-Tazemeta (86. Etcibasi)

Tore: 0:1 Diallo (2.), 0:2 Ngambia (49.), 0:3 Fleck (60.), 1:3 (90.+2), 2:3 (90.+5)