Furioser BVB-Sieg im Spitzenspiel gegen Brechten Sehenswerter Treffer zum Endstand

Borussinnen gewinnen in Brechten deutlich
Lesezeit

Im Vorfeld der Partie sprach BVB-Coach Thomas Sulewski von einem „echten Spitzenspiel“. Seine Borussinnen hatten zuletzt erstmals in ihrer Geschichte Punkte in einem Liga-Spiel liegen gelassen, gegen Borussia Dröschede reichte es nur für ein Unentschieden. Der TV Brechten war hingegen in der aktuellen Saison nur als Sieger vom Platz gegangen und konnte dem BVB die Tabellenspitze abjagen.

Wirklich spitze waren am Sonntag im Derby dann aber nur die Damen in Schwarz-Gelb: Sulewskis Elf ließ von der ersten Minute an nicht daran zweifeln, ihre zuletzt schwindende Souveränität - und den ersten Platz - zurückgewinnen zu wollen. Hoch stehend übte der BVB immensen Druck auf die Gastgeber aus, deren Gegenwehr keine 20 Minuten andauerte: Marjana Naceva traf bereits in der 19. Spielminute zum 0:1. Wenig später folgte auch schon das 0:2 durch Merle Greulich (33.).

Brechten war allerspätestens nach dem zweiten Gegentreffer überfordert, versuchte sich in der eigenen Hälfte einzumauern und auf Kontermöglichkeiten zu hoffen. Chancen für letztere waren durchaus da, aber wann auch immer der BVB durch unsaubere Pässe den Ball verlor, sah sich die engagierte Ramona Stachel allein der sicheren Dortmunder Abwehr gegenüber. Zudem entschied Schiedsrichter Patrick Prinssen in mehren knappen Situationen entweder Abseits oder Stürmer-Foul, was auf blau-weißer Seite für Ärger sorgte.

BVB erhöht noch mal spät

Stachel, auffälligste Offensivspielerin ihrer Mannschaft, musste ärgerlicherweise in der 85. Minute verletzt ausgewechselt werden, nachdem sie ohne Fremdeinwirkung umgeknickt war.

In der Zwischenzeit hatten die Borussinnen durch Marie Grothe auf 0:3 erhöht (66.). Und am Ende wollte der BVB es dann nochmal richtig wissen: Joker Ana Louisa Haslsteiner besorgte spät das 0:4, (90.), ehe Hannah Geldschläger in der Nachspielzeit mit einem wuchtigen Distanzschuss sehenswert zum Endstand einnetzte.

Damit ist Dortmund mit 16 Punkten wieder zurück an der Tabellenspitze. Trainer Sulewski zeigt sich nach der Partie entsprechend zufrieden: „Wir haben genau das gezeigt, was wir uns vorgenommen haben.“ Die „vier, fünf Prozent“, die gegen Dröschede zuletzt gefehlt haben, „konnten wir diesmal auf den Platz bringen“, freute sich der Coach. Sein Gegenüber, TV-Trainer Christian Sommer, glaubt nicht, dass seine Mannschaft sich von der ersten Saison-Niederlage aus dem Konzept bringen lässt: „Der BVB hat einfach andere Möglichkeiten und ist spielerisch ein Stück besser. Aber die Mädels können das einordnen und verkraften.“

TVB wartet auf neue Chance

Selbstverständlich hätten sich alle ein „anderes Ergebnis erträumt, aber das sollte wohl nicht sein“, wobei Sommer auch noch mal die Unzufriedenheit mit einigen Schiedsrichterentscheidungen durchblicken lässt. Nichsdestotrotz sei die Saison „noch lang“ und der BVB „wieder der Gejagte. Mal schauen, was für uns noch drin ist“.

Für den TV Brechten geht es am kommenden Spieltag zum SpVGG Horsthausen, Dortmund spielt zuhause gegen Freudenburg II.

BVB: Schröer - Tayeh, Becker, Greulich, Tan, Reinhardt, Jung, Grothe, Glänzer, Geldschläger, Naceva.

Brechten: Schmitz - Peck, Malushaj, Dos Santos Buccolo, Stachel, Albrecht, Erdmann, Rosenbaum, Berg, El Masaoudi, Kassem.

Tore: 0:1 Naceva (19.), 0:2 Greulich (33.), Grothe (66.), 0:4 Haslsteiner (90.), 0:5

Geldschlägerr (90.+5).