Die Fußballerinnen von Borussia Dortmund sind Dortmunder Hallenstadtmeister. Der Westfalenligist verteidigte seinen Titel am Samstag mit einem 4:0-Sieg im Finale über Bezirksligist TuS Eichlinghofen.
Der Underdog trat dem haushohen Favoriten mit einer leidenschaftlichen Leistung entgegen. Ein Doppelschlag brachte die Borussinnen allerdings noch relativ früh auf die Siegerstraße.

Borussia Dortmund gelingt früher Doppelschlag
Julia Cieslik traf aus der Drehung satt ins kurze Eck (3.). Christin Schweißinger ließ kurz darauf (4.) das 2:0 folgen.
Es dauerte nicht lange, bis Angelina Weber mit dem 3:0 (6.) nachlegte – es war die Vorentscheidung gegen das Bezirksliga-Schlusslicht, das zwar in vielen Situationen gut dagegenhielt, aber nur selten eigene Torgefahr entwickelte. Nicole Bronder und Maren Pisch vergaben die besten Gelegenheiten auf den Ehrentreffer (11./12.).
Einen Abstimmungsfehler im TuS-Aufbauspiel nutzte Sarah Giebels zum 4:0 (9.). Eichlinghofens Torhüterin Kira Schachtsieck verhinderte in einigen Situationen einen höheren Rückstand.
Der Jubel des BVB fiel nach Abpfiff verhalten aus: Zu dominant hatte sich der Top-Favorit am Endrunden-Samstag in der Helmut-Körnig-Halle gezeigt. In drei Gruppenspielen, Halbfinale und Endspiel kassierte die Borussia kein Gegentor. Kurios: Die Schwarz-Gelben gewannen alle Spiele mit 4:0.
Top-Torjägerin des BVB scherzt
„Die vier ist ja eigentlich nicht so unsere Zahl“, scherzte Christin Schweißinger, beste Torjägerin des Turniers, mit einem augenzwinkernden Blick nach Gelsenkirchen.
Die BVB-Spielerin sagte: „Die Tore sind mir komplett egal - Hauptsache, wir haben das Dingen gewonnen. Ein Finale ist immer etwas anderes als ein Gruppenspiel. Wir haben Eichlinghofen nicht unterschätzt.“
TV Brechten und TuS Esborn im Spiel um Platz drei
Christian Bonefeld, Trainer von Vize-Stadtmeister Eichlinghofen, sagte: „Wir sind mega glücklich, dass wir ins Endspiel gekommen sind. Die Mädels wissen das sehr wertzuschätzen. Herzlichen Glückwunsch an den BVB. Sie haben verdient dieses Turnier gewonnen. Wir werden jetzt schön feiern gehen.“
Das Spiel um Platz drei hatte Landesligist TV Brechten für sich entschieden. Mit 3:0 bezwang der TVB A-Ligist TuS Esborn. Brechten hatte im Halbfinale nach Achtmeterschießen gegen Eichlinghofen verloren (3:4), Esborn war gegen den BVB (0:4) ausgeschieden.