BVB setzt Statement in der zweiten Hälfte „Dennoch wird es hart werden“

BVB setzt Statement in der zweiten Hälfte: „Es wird hart werden“
Lesezeit

Der erste Schritt in Richtung Halbfinale ist geschafft: Allerdings ein durchaus mühsamer. Die Handballerinnen des BVB haben das erste Spiel der Play-Off-Serie gegen den TuS Metzingen gewonnen, jedoch nur in der zweiten Hälfte ein echtes Statement gesetzt. Dank einer enormen Leistungssteigerung nach der Pause setzte sich der BVB im ersten Viertelfinale in heimischer Halle vor über 1000 Fans insgesamt verdient mit 32:28 (14:14) durch.

Jetzt wartet am kommenden Samstag (26. April) das Rückspiel in Metzingen, dass nach Meinung von Trainer Henk Groener eine harte Aufgabe wird. Erfolgreichste Borussinnen am Samstagabend waren Kapitänin Alicia Langer mit acht und Carmen Campos mit sieben Treffern. Dazu kam eine immer stärker werdende Torfrau Tess Lieder.

Die Mannschaft von Borussia Dortmund posiert für ein Foto.
Das obligatorische Jubel-Foto der BVB-Mannschaft nach dem Playoff-Erfolg gegen den TuS Metzingen. © Ludewig

Henk Groener suchte nach dem Abpfiff erst gar nicht lange nach Entschuldigungen für die äußerst durchschnittliche Anfangsphase: „Ein Kompliment an Metzingen für die erste Hälfte. Wir dagegen waren zuerst nervös und hektisch, warum auch immer. Wir haben lange gebraucht, um den Ausgleich zu schaffen. Nach der Pause haben wir dank einer überragenden Tess Lieder mehr Ruhe ins Spiel gebracht, unsere Quote an technischen Fehlern war dennoch viel zu hoch.“

Mit Blick auf das Rückspiel erwartet Groener eine ausverkaufte Öschhalle in Metzingen und viel Arbeit für seine Mannschaft: „Positiv für uns ist, dass wir das Spiel gedreht und am Ende sicher gewonnen haben. Dennoch wird es hart werden.“

BVB erzielt Pausen-Ausgleich durch Lena Degenhardt

Metzingen ließ sich nicht lange bitten. Mit einem Blitzstart lagen die Gäste nach sechs Minuten mit 4:0 in Führung. Erst nach langen sechseinhalb Minuten gelang Dana Bleckmann der erste Treffer für den BVB zum 1:4.

War das nur eine Anfangsschwäche? Nicht unbedingt. Als Henk Groener nach einer Viertelstunde zur ersten Auszeit rief und mehr Dynamik und Bewegung ohne Ball forderte, da stand es 6:8. Es lief nicht richtig rund. Die Pässe kamen immer wieder ungenau, die Offensive hatte Probleme gegen die bewegliche Metzinger Abwehr rund um Julia Behnke. Henk Groener brachte Carmen Campos auf Rückraum-Mitte, um diesen Missstand im Angriff zu beenden. Nach 20 Minuten lag der BVB immer noch mit zwei Toren zurück - Deborah Lassource hatte kurz zuvor einen Siebenmeter vergeben.

Es war ein typisches Play-Off-Spiel, von beiden Seiten äußerst kämpferisch, aber auch sehr fair geführt. Metzingen war ein Gegner auf Augenhöhe und so stark, dass der BVB nicht ein einziges Mal in der 1. Hälfte in Führung gehen konnte. 20 Sekunden vor dem Pausenpfiff war es Lena Degenhardt, die zumindest für den Ausgleich zum 14:14 sorgte. Die Einwechslung von Campos und Degenhardt hatte sich absolut bezahlt gemacht.

Alicia Langer wirft einen Handball auf das Tor des TuS Metzingen.
Stärkste Werferin beim BVB: Kapitänin Alicia Langer. © Ludewig

Zurück auf dem Parkett zeigte sich der BVB dann deutlich aggressiver und mit mehr Biss. Carmen Campos brachte per Siebenmeter den BVB zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung zum 16:15 (34.) War damit das Eis gebrochen? Irgendwie ja. Alicia Langer erhöhte mit ihrem sechsten Treffer auf 18:16 (36.).

Und auch Torfrau Tess Lieder, Sarah Wachter fehlte ja verletzungsbedingt, kam immer besser ins Spiel, parierte zunächst einen Siebenmeter von Lois van Vliet (37.), um danach eine Parade nach der anderen abzuliefern. Metzingen hatte Schwierigkeiten, dieser Drangphase der Gastgeberinnen etwas entgegenzusetzen. Lena Degenhardt erhöhte auf 20:17, Carmen Campos auf 21:17 nach 40 Minuten.

Die Borussinnen zeigten nun ihre Entschlossenheit, dieses Spiel zu gewinnen. Eine Viertelstunde vor Schluss erhöhte Alicia Langer mit ihrem siebten Treffer auf 25:22. Lisa Antl und Carmen Campos brachten den BVB mit fünf Toren in Front, die überragende Torfrau Tess Lieder erledigte den Rest und schaffte sogar das 28:22 mit einem langen Ball über das gesamte Feld ins leere Metzinger Tor.

In der Schlussphase ließ der BVB nichts mehr anbrennen. Mit 29:24 ging es in die letzten fünf Minuten. Bei Metzingen schwanden nach der tollen ersten Hälfte verständlicherweise die Kräfte. 90 Sekunden vor Schluss warf Dana Bleckmann Tor Nr. 32 für den BVB, während Metzingens Julia Behnke kurz darauf zum Endstand von 32:28 traf.

Zum Thema

Aufstellung und Tore

BVB: Lieder (1) Muth - Abbingh (1), Campos (7/1), Kusian, Antl (2), Degenhardt (4), van Maurik, Langer (8), Lassource (1/1), Sasaki, Husebo, Vollebregt (2), Egeling (1), Heimann, Bleckmann (5).