BVB-Frauen stehen vor dem Showdown gegen Schalke 04 Alle Infos zum großen Revierderby

Top-Spiel für die BVB-Frauen: Derby Schalke 04 steht bevor
Lesezeit

Auf das Revierderby zwischen den Frauen von Borussia Dortmund und Schalke 04 fiebern nicht nur die beiden Vereine hin: Das Duell der Rivalen elektrisiert auch viele neutrale Fußballfans. Wie die Ausgangslage ist, ob es noch Karten gibt und auf welche Spielerinnen besonders zu achten ist – wir liefern Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Trainer und Spieler gemeinsam
Das Stadion Rote Erde ist am 27. April ausverkauft, wenn der BVB und Schalke 04 aufeinandertreffen. © Stephan Schuetze

Wann und wo findet das Derby statt?

Das Derby wird am 27. April 2025 im Dortmunder Stadion Rote Erde (Strobelallee 50) ausgetragen. Anstoß ist um 15 Uhr.

Kann ich noch Tickets kaufen?

Nein, das Derby ist restlos ausverkauft. 10.000 Karten standen zur Verfügung und die waren in weniger als einer Woche vergriffen. Für den BVB wird das ein neuer Rekord: Bislang waren 4700 Zuschauer das Maximum, aufgestellt gegen den TV Brechten, als es im April des letzten Jahres um den Aufstieg in die Westfalenliga ging. Das erste Revierderby vor heimischem Publikum wird diese Marke pulverisieren.

Kann ich das Derby trotzdem live verfolgen?

Gute Nachrichten: Der Revier-Schlager wird von den Ruhr Nachrichten im Livestream übertragen – und das sogar kostenlos. Eine Stunde vor dem Anpfiff wird die Vorberichterstattung starten, Kult-Reporter Werner Hansch ist zu Gast. Das Live-Spiel wird anschließend von Cornelius Küpper, der unter anderem für RTL die Europa League kommentiert, am Mikrofon begleitet.

Wie ist die Ausgangslage?

Das Revierderby ist zugleich das absolute Spitzenspiel und vermutlich wird am 27. April auch die Vorentscheidung darüber fallen, wer den Durchmarsch in die Regionalliga schafft. Der BVB führt das Tableau nach 22 von 26 Spielen mit 61 Punkten an, Königsblau liegt nur einen Zähler dahinter. Wer nach dem Derby vorne liegt, hat beste Aussichten auf die Meisterschaft.

Wie lief das Hinspiel?

Das erste Revierderby der Frauen fand am 27. Oktober 2024 statt. Gespielt wurde im altehrwürdigen Parkstadion in Gelsenkirchen, das mit 2999 Zuschauern ausverkauft war.

Tore gab es allerdings keine zu sehen: In einem insgesamt ausgeglichenen Duell trennten sich die Rivalen ohne Tore. Nach verhaltenem Beginn ging es damals erst in der Schlussphase heiß her mit intensiven Zweikämpfen und Torchancen auf beiden Seiten.

Auf welche Spielerinnen sollte ich achten?

Beim BVB heißt die erfolgreichste Torjägerin Marie Grothe. Die Kapitänin hat bereits 18 Mal ins Netz getroffen. Auch auf Annika Enderle sollte man ein Auge haben: Die 24-Jährige spielt seit Sommer für Dortmund und bringt Bundesliga-Erfahrung aus 22 Einsätzen für die SGS Essen mit. Zuvor stand sie 15 Mal im Fußball-Oberhaus für Bayer 04 Leverkusen auf dem Feld.

Bei Schalke 04 trifft Jennifer Moses am zuverlässigsten. Sie hat bereits 17 Tore auf dem Konto. Torhüterin Julia Matuszek hingegen ist kaum überwindbar: Mit elf Gegentreffern stellt Schalke die beste Abwehr der Liga.

Wie sieht die Form der Mannschaften aus?

Beide Teams haben sich in den letzten Wochen keine Blöße gegeben. Der BVB löste sämtliche Aufgaben in der Liga souverän. Überhaupt ist Borussia Dortmund erst zwei Mal gestolpert: Am ersten Spieltag setzte es die einzige Niederlage (1:3 beim FC Iserlohn), dazu das Remis im Hinspiel gegen Schalke.

Die Gelsenkirchenerinnen hingegen sind noch unbesiegt in der Liga. Neben dem Unentschieden gegen den BVB teilte S04 die Punkte gegen SVTKT Minden (3. Spieltag) sowie beim 1:1 bei Fortuna Freudenberg an Spieltag sieben.