BVB-Frauen im großen Stadion gegen RW Ahlen Danach Derby-Kracher gegen VfL Bochum im Pokal

BVB-Frauen vor erste Pflichtspiel im neuen Jahr: Das Ziel ist klar
Lesezeit

Seit dem letzten Fußball-Bezirksligaspiel der Spitzenreiterinnen von Borussia Dortmund sind rund drei Monate vergangen. Die Hallen Masters ordnet BVB-Coach Sulewski als Testlauf ein. „Wir haben es als Vorbereitung gesehen“, so Sulewski. Trotzdem freue er sich natürlich, dass sich seine Spielerinnen die Krone im Dortmunder Hallenfußball aufsetzen konnten.

Die Winterpause war bei den Fußballerinnen aufgrund der kleineren – mit 13 Mannschaften gespickten Liga – etwas länger. Für Sulewski allerdings kein Problem. „Wir konnten die Zeit gut nutzen, um zu regenerieren“, sagt er.

Rückrundenstart bei RW Ahlen

In der spielfreien Zeit standen neben den Hallen Masters einige Freundschaftsspiele auf dem Programm. Die Ergebnisse waren dabei laut Sulewski „durchwachsen“, bewusst habe man sich aber Ligen höhere Gegner gesucht, um sich bereits auf das nächste Jahr vorzubereiten.

Als Generalprobe fand zuletzt die Partie gegen Niederrheinligist SGS Essen 3 statt. Das Spiel konnten die BVB-Frauen mit 2:1 gewinnen.

Am Sonntag (5. März) findet nun der Restart in der Liga statt. Um 15.15 Uhr gastieren die Borussinen bei Rot Weiss Ahlen. Nach aktuellem Stand findet das Spiel im Wersestadion (Kapazität: 12.500, Quelle: RW Ahlen, Anm. d. Red.) statt, in dem auch die Regionalliga-Herren ihre Partien austragen. Bei Frost müsste man aller Voraussicht nach umziehen. „Es ist immer schön, in einem Stadion zu spielen. Das ist ein besonderes Gefühl“, so Sulewski zum möglichen Austragungsort.

So oder so erwartet er einen motivierten Gegner. „Wir fahren nach Ahlen, um zu gewinnen“, betont Sulewski dennoch. Bisher gibt es nur einen sicheren Ausfall: Lea Auffenberg wird verletzungsbedingt fehlen. Einige andere Spielerinnen sind noch fraglich, aufgrund von Erkältungen und leichten Muskelverletzungen.

Aktuell steht man in der Liga mit 13 Siegen aus 13 Spielen auf dem ersten Tabellenplatz. Auch das Torverhältnis von 77:2 Toren spricht Bände. Nach dem Spiel in Ahlen stehen dem Team von Trainer Sulewski noch zehn Spiele bevor. Aktuell hat der BVB zwölf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten TuS Germania Lohauserholz. Am Sonntag kann der BVB in Ahlen einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg machen.

Englische Woche mit Highlight

Am darauffolgenden Mittwochabend (8. März) steht das bisherige Highlight der Saison für den BVB an. Im Westfalenpokal wartet mit dem VfL Bochum 1848 eine Mannschaft, welche drei Ligen höher spielt. „Es ist für uns das erste Pflichtspiel gegen einen Gegner dieser Qualität“, so Sulewski über die Gegnerinnen aus der Regionalliga West.

Dennoch sei es nicht der vorzeitige Höhepunkt der gesamten Spielzeit. „Bis jetzt ist es auf jeden Fall das Highlight. Ich glaube aber, dass uns noch einige bevorstehen. Wie der mögliche Aufstieg sowie der Kreispokal“, meint der BVB-Trainer. Man gehe in das Pokalspiel als Außenseiter. Die Vorfreude sei trotzdem sehr groß.

BVB-U19 greift nach der Westdeutschen Meisterschaft: Wichtiger Spieler fehlt gegen Gladbach

Zwei Dortmunder Amateurfußball-Klubs verzichten auf Antritt: Spielwertung steht schon fest

Westfalia Dortmund holt Ex-Oberliga-Spieler: Junger Spieler soll sofort Führungsrolle einnehmen