BVB spielt vor größter Frauen-Kulisse Deutschlands Klub plant Durchmarsch in die Bundesliga

BVB-Frauen spielen vor größter Kulisse Deutschlands: Verein plant Durchmarsch in höhere Ligen
Lesezeit

Es war das von vielen erwartete Derby zwischen den Fußballerinnen von Borussia Dortmund und denen des TV Brechten. Die Brechtenerinnen standen vor der Partie auf Platz zwei, jedoch mit 14 Punkten Abstand zum Landesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund.

Die Gastgeberinnen, die als Favoritinnen ins Spiel gingen, konnten sich nach 90 Minuten verdient mit 4:1 durchsetzen und einen weiteren großen Schritt in Richtung Aufstieg machen.

Borussia Dortmund und TV Brechten spielen vor größter Kulisse

Das Besondere an dem Spiel waren nicht nur die Tabellenkonstellation und die geografische Lage, sondern viel mehr das Drumherum. Denn das Spiel in der Landesliga verfolgten über 4500 Zuschauende.

Damit war es deutschlandweit das am besten besuchte Frauenfußballspiel des Wochenendes. Das bestbesuchte Bundesliga-Spiel zwischen dem SC Freiburg und dem VfL Wolfsburg im Dreisamstadion verfolgten „nur“ 3.795 Menschen vor Ort.

Für Svenja Schlenker, die die Abteilung Mädchen und Frauen beim BVB leitet, ein besonderer Moment: „Vor einer solchen Kulisse spielen zu können, bedeutet uns wahnsinnig viel. Ein derartiger Support bei einem Landesliga-Spiel ist mehr als außergewöhnlich“.

BVB-Frauenfußball-Abteilungsleiterin Svenja Schlenker.
BVB-Frauenfußball-Abteilungsleiterin Svenja Schlenker. © BVB/Mareen Meyer

Auch BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer zeigte sich beeindruckt „Diese tolle Kulisse ist ein weiterer beeindruckender Meilenstein für den schwarzgelben Frauenfußball. Wir fühlen uns bestätigt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.“

BVB-Frauen: Marie Grothe mit Dreierpack gegen TV Brechten

Zurück zum Sportlichen. Die Heldin des Tages war Marie Grothe, die mit einem Dreierpack die Brechtenerinnen im Alleingang abschoss. Durch den 17. Sieg im 18. Spiel stehen die BVB-Frauen nun kurz vor dem Aufstieg in die Westfalenliga.

Für den Verein Borussia Dortmund hat ein weiterer Aufstieg seit der Kreisliga eine große Bedeutung, wie Svenja Schlenker erklärt: „Der Aufstieg hat einen sehr großen Stellenwert. Denn er ist gleichbedeutend mit dem Erreichen unseres im letzten Sommer für diese Saison gesetzten Ziels“.

Dabei soll der Aufstieg in die Westfalenliga nur einer von weiteren sein, denn der BVB hat ein großes Ziel für die nächsten Jahre, erklärt Schlenker. „Gleichsam kommen wir mit dem Aufstieg unserem großen Ziel, dem Aufstieg in die Bundesliga, ein Stück näher.“

BVB setzt sich große Ziele

Wer denkt, dass Borussia Dortmund es die nächsten Jahre etwas ruhiger angehen lässt und sich für die folgenden AufstiegeZeit nimmt, der denkt falsch. Denn wie Schlenker verrät, will der BVB auch nächste Saison wieder aufsteigen. Die Westfalenliga soll nur ein kurzer Zwischenhalt auf dem Weg in die Bundesliga sein.

„Wir werden uns auch zum Start der neuen Saison wieder Ziele setzten, eines davon ist der erneute Aufstieg“, betont Schlenker.Dabei wolle der BVB auch in den übrigen Pokalwettbewerben möglichst weiterkommen.

Der Erfolg der Frauen von Borussia Dortmund hängt natürlich auch unmittelbar mit dem gestiegenen Interesse am Frauenfußball zusammen. Denn auch die Zuschauenden helfen der Mannschaft, über sich hinauszuwachsen.

Das weiß auch Schlenker: „Das Interesse und die Bedeutung des Frauenfußballs nehmen stetig zu. Den Beweis haben die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Rekordkulisse geliefert“.