BVB-Frauen spielen gegen Schalke 04 auf Sieg Trainer Sulewski vor hochemotionalem Revierderby

BVB-Frauen spielen gegen Schalke 04 auf Sieg
Lesezeit

Am kommenden Sonntag (29.4., 15 Uhr - live und kostenlos im RN-Stream) wartet auf die Frauen des BVB nicht nur ein Spiel – es ist das Spiel der Saison. Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04. Revierderby, Tabellenführer gegen direkten Verfolger. Und das vor einer gewaltigen Kulisse: 10.000 Zuschauer im Stadion Rote Erde. Es geht um mehr als drei Punkte – es geht um die Vorentscheidung in der Meisterschaft der Westfalenliga.

BVB vor dem Derby gegen Schalke 04

BVB-Trainer Thomas Sulewski kennt die Bedeutung dieses Spiels nur zu gut. „So ein Spiel vor 10.000 Fans erlebt man nicht alle Tage – das ist schon etwas Besonderes“, sagt er. „Und wenn dann noch zwei Traditionsvereine wie Dortmund und Schalke mit der Tabellen-Konstellation aufeinandertreffen, hat das natürlich nochmal eine ganz eigene Bedeutung.“ Die Rivalität, die Historie, die Emotionen – alles kulminiert in diesem einen Sonntag.

Doch bei aller Euphorie will das Trainerteam Ruhe bewahren. „Im Training versuchen wir natürlich, den Fokus auf das Wesentliche zu richten. Klar, die Mädels bekommen das Drumherum schon mit. Aber es ist unsere Aufgabe als Trainerteam und auch meine Aufgabe als Cheftrainer, die Mädels dahinzubringen, dass sie sich nur auf das Spiel fokussieren“, erklärt Sulewski. „Wir konzentrieren uns auf die 90 Minuten am Sonntag, auf das, was auf dem Platz passiert – denn nur das können wir beeinflussen.“

Eine Spielerin von Schalke schirmt den Ball vor einer BVB-Spielerin ab.
Das Hinspiel zwischen Schalke 04 und dem BVB endete torlos. © IMAGO/Funke Foto Services

Sportlich ist die Ausgangslage elektrisierend: Dortmund steht mit einem Punkt vor Schalke an der Tabellenspitze, beide Teams sind in der Rückrunde von Sieg zu Sieg geeilt. „Wir sind jetzt vor dem 23. Spieltag, die Saison geht in die heiße Phase. Beide Mannschaften sind in der Rückrunde noch verlustpunktfrei – sowohl wir als auch Schalke machen einen richtig guten Job“, so Sulewski.

Und auch wenn Schwarzgelb ein Punkt reichen würde im Derby, betont er: „Für uns ist das Ziel ganz klar: Wir wollen das Spiel gewinnen, um Anfang nächster Woche mit einem größeren Vorsprung auf die Tabelle schauen zu können. Und da Schalke gewinnen muss, um an uns vorbeizuziehen, glaube ich, dass das Spiel offener wird als im Hinspiel.“

Zum Thema

Alle Infos zum Derby und zur Live-Übertragung

Für die BVB-Frauen ist es das größte Spiel ihrer Geschichte. Die Ruhr Nachrichten begleiten das Revierderby umfassend - vor allem am Spieltag. Ab 14 Uhr beginnt unsere Vorberichterstattung mit Moderatorin Katja Wehrland und Reporter-Legende Werner Hansch. Durch die 90 Minuten führt Cornelius Küpper, bekannt als Kommentator internationaler Fußballspiele, mit RN-Mitarbeiter Lukas Greis.

Rückenwind gibt es auch aus dem Westfalenpokal: Erst kürzlich besiegte die Mannschaft Regionalligist Arminia Bielefeld im Halbfinale – ein Statement zur rechten Zeit. Parallel gewann auch Schalke, im Endspiel wird es das Derby erneut geben. „Ich denke, dass wir die Euphorie aus dem Pokalspiel definitiv mitnehmen können“, sagt Sulewski. „Wir wussten, dass Bielefeld ein schwerer Gegner ist – sie sind stark, wir haben sie intensiv analysiert und unser Team gut eingestellt. Die Mädels haben unsere Vorgaben mit Bravour umgesetzt, deshalb war der Sieg für mich auch absolut verdient. Das war ein Ausrufezeichen – und das nächste wollen wir am Sonntag setzen.“

Die Kulisse am Sonntag verspricht Gänsehaut, und Sulewski weiß um die emotionale Wucht dieses Spiels. „Wenn Dortmund gegen Schalke spielt, ist das einfach das perfekte Setting. Das Ganze dann noch hier in Dortmund, das ist unsere Heimat, da fühlen wir uns wohl – das wird eine richtig große Sache.“

Für den 34-jährigen Trainer ist es ein besonderes Spiel auch auf persönlicher Ebene. Nach dieser Saison wird er eine neue Rolle beim BVB übernehmen – als Nachwuchskoordinator. „Ich bin voller Vorfreude und auch stolz darauf, den Weg bis hierher mitgegangen zu sein, der erste Trainer bei den BVB-Frauen zu sein und das Ganze mitaufgebaut zu haben“, sagt er. Dass Schwarzgelb kurz davor steht, den direkten Durchmarsch in die Regionalliga zu schaffen, ist auch sein Verdienst.

„Dass es meine letzten Spiele in der Funktion sind – das kann ich schon gut trennen. Irgendwo im Hinterkopf ist es aber schon drin. Am Ende werde ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehen – bis dahin aber alle Kraft in die Spiele stecken, die noch vor uns liegen.“

BVB-Frauen sind im Flow

Dabei kann sich Sulewski auf sein Team verlassen – sportlich wie menschlich. „Was uns als Mannschaft ausmacht? Wir sind ein echtes Team geworden. Der Zusammenhalt ist stark, wir können uns aufeinander verlassen. Fehler passieren, aber wir fangen uns gegenseitig auf“, beschreibt er. „Das war harte Arbeit – nur weil man für Borussia Dortmund spielt, läuft nicht automatisch alles glatt. Erfolg muss man sich erarbeiten. Und das hat die Mannschaft zuletzt wirklich stark gemacht. Wir sind im Flow – und den Schwung von Montag wollen wir mitnehmen. Ich gehe sehr positiv in den Sonntag.“

Am Sonntag wird entschieden, ob dieser Flow zum Meilenstein wird. Dortmund gegen Schalke – für viele das größte Spiel ihrer jungen Karriere. Für Thomas Sulewski eines der letzten als Cheftrainer. Für alle: ein Tag, der Geschichte schreiben kann.