BSV Schüren verliert und weiß nicht warum „Das war die unnötigste Niederlage“

Von Christian Bentrup
BSV Schüren verliert und weiß nicht warum: „Das war die unnötigste Niederlage“
Lesezeit

Bis zur 35. Minute deutete nichts auf eine weitere Pleite des BSV Schüren hin. Im Gegenteil, im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Iserlohn hätte Arif Et die Gastgeber mit ein oder gar zwei Toren in Führung schießen müssen. Zunächst aber umspielte Et zwar FCI-Torwart Daniel Dreesen, schoss dann aber mit seinem schwächeren rechten Fuß am leeren Tor vorbei (17.) und später setzte er den Ball aus kurzer Entfernung nur an die Latte des Iserlohner Tores (33.).

Eine Ecke von der rechten Seite brachte schließlich die überraschende Führung für den FC Iserlohn, weil BSV-Torwart Sascha Samulewicz an der Flanke vorbeiflog und FCI-Mittelstürmer Edin Grosonja am zweiten Pfosten ungehindert zum 0:1 einschieben durfte (35.).

Ertaunliche Passivität nach der Pause

Wenig später nahm Iserlohns Angreifer Duncan Dunkwu den Ball im BSV-Strafraum an und traf mit einem schönen Schuss aus der Drehung ins untere rechte Eck zum 0:2 (38.).

Von diesem Doppelschlag erholte sich der BSV bis zur Halbzeit nicht mehr, sondern musste sogar noch das 0:3 schlucken (45.). Wieder ließ die BSV-Defensive nach einer Ecke von rechts die Konsequenz vermissen und Edin Grosonja traf erneut per Kopf für Iserlohn.

Lukas Homann traf zum Anschlusstreffer für den BSV Schüren.
Lukas Homann traf zum Anschlusstreffer für den BSV Schüren. © Stephan Schuetze

Nach der Pause präsentierten sich die Gäste erstaunlich passiv. Sie wollten augenscheinlich den Sieg nur noch nach Hause bringen und investierten fast nichts mehr in die eigene Offensive. Das wusste der BSV Schüren zu nutzen und drückte auf den Anschlusstreffer. Der gelang jedoch erst in der 71. Minute, als Kapitän Lukas Homann nach einer Ecke von Arif Et per Kopf einnetzte.

Nun rannten die Schürener weiter an und erhöhten nochmals den Druck. Klare Chancen blieben bis in die Schlussphase aber aus. Als die Zuschauer sich schon fast mit der Niederlage abgefunden hatten, kam doch noch einmal echte Spannung auf und wieder musste dazu eine Standardsituation herhalten. Erneut brachte Arif Et die Ecke von rechts herein, am ersten Pfosten verlängerte ein BSV-Akteur den Ball und Cem-Ali Dogan verwertete die Vorlage aus kurzer Distanz zum 2:3 (87.).

Jetzt war richtig Dampf auf dem Kessel und wieder war es der unglücklich agierende Arif Et, der eine Chance vergab. Die präzise Flanke von Michael Hines setzte Et per Kopf rechts am Tor vorbei (90.).

So kam es wie so oft im Fußball: Iserlohn setzte einen letzten Konter und erzielte das entscheidende 2:4, als Schürens Christian Bernhard den Ball beim Klärungsversuch genau in den Lauf von Ayman Moussaoui Annafai spielte, der mit einem Schuss ins untere linke Eck des BSV-Tores traf (90.+2.).

Sascha Rammel ordnet die Niederlage deutlich ein

BSV-Trainer Sascha Rammel machte dem Team keine Vorwürfe : „Das war die unnötigste Niederlage, die wir bisher kassiert haben. Eigentlich haben wir richtig gut gespielt, aber dann die hundertprozentigen Chancen ausgelassen und in der Defensive waren wir in den entscheidenden Momenten einfach nicht da.“

Westfalenliga 2

BSV Schüren - FC Iserlohn 2:4 (0:3)

BSV: Samulewicz -Selmanaj, Veigas Mendes, Homann, J. Marth - Menneke - Thiele (66. Hines), Rudnik (82. Bernhard), Mhani (60, F. Marth) - Dogan, Et

Tore: 0:1 Grosonja (35.), 0:2 Dunkwu (40.), 0:3 Grosonja (44.), 1:3 Homann (70.), 2:3 Dogan (87.), 2:4 Moussaoui Annafai (90.+2.)