
© Folty
BSV Schüren vergibt spät drei Punkte - Arthur Matlik zählt eigenen Spieler an
Fußball-Westfalenliga
Der BSV Schüren hat am Sonntag bei Concordia Wiemelhausen ein Unentschieden geholt. Über eine Szene ärgerte sich BSV-Trainer Arthur Matlik besonders.
Unglückliche Punkteteilung für den Fußball-Westfalenligisten BSV Schüren: Der BSV hat am Sonntag bei Concordia Wiemelhausen „nur“ ein 2:2-Remis geholt. Nur? Ja, denn der BSV kassierte den Ausgleich in der Nachspielzeit. Coach Arthur Matlik ärgerte sich über eine andere Aktion aber noch mehr.
Matlik war wegen einer Szene in der Nachspielzeit außer sich. Youssef Anhari, Torschütze zum 1:0 für den BSV, kassierte in der vierten Minute der Nachspielzeit die Ampelkarte, weil er sich mit einem Gegenspieler zoffte. Matlik dazu: „Dafür habe ich kein Verständnis. Der Junge hat Glück, dass wir derzeit so viele Ausfälle haben, sonst könnte er länger von außen zugucken. Sehe ich so etwas noch einmal, dann werde ich die Zusammenarbeit beenden. So eine Aktion können wir überhaupt nicht gebrauchen“, sagt Matlik, der einen feldüberlegenen BSV sah, der es verpasste, nach dem 2:1 von Jonas Schneck den Sack zuzumachen.
„Wiemelhausen hat nach dem 2:1 alles nach vorne geworfen und mit offenem Visier gespielt. Leider haben wir in der Phase unsere Konter richtig schlecht ausgespielt, sind unnötig ins Abseits gelaufen“, so Matlik, dessen Team die Entscheidung verpassste. Beide Tore für Wiemelhausen erzielte der ehemalige Kirchhörder Leon Franke.
Tore: 0:1 Anhari (17.), 1:1 Franke (18.), 1:2 Schneck (47.), 2:2 Franke (90.+2)
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rote Karte Anhari (90.+4) wegen Unsportlichkeit
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
