Einmal mehr erwies sich der BSV Schüren als konstant inkonstant. In den vergangenen Wochen folgte auf einen Sieg stets eine Niederlage und da reihte sich nun auch die 0:2 (0:2)-Pleite beim SV Hohenlimburg nahtlos ein - die folgte auf die drei Punkte am vergangenen Sonntag gegen den TuS Erndtebrück.
BSV Schüren fehlt die Konstanz
„Wir kriegen einfach keine Konstanz rein und das nervt auch total. Heute hatten wir eine gute Möglichkeit, in der Tabelle ein bisschen was zu machen“, ärgerte sich BSV-Trainer Sascha Rammel. Statt auf einen einstelligen Platz zu springen, bleibt Schüren Elfter – und das angesichts der Leistung auch vollkommen zurecht.
„Unter dem Strich war es eine verdiente Niederlage. Dass es heute nicht funktioniert hat, dazu haben wir selbst auch einen großen Teil beigetragen“, kommentierte Rammel und meinte damit vor allem die beiden Gegentore.
Das erste – nachdem Schüren eigentlich ganz ordentlich gestartet war – fiel, weil der BSV auf der Außenbahn nicht verteidigte und nur Geleitschutz bot. Durch einen flachen Schuss setzte es den ersten Nackenschlag (36. Minute), der zweite folgte unmittelbar vor dem Pausenpfiff.
BSV Schüren: 0:2 nach eigener Ecke
„Bei einer eigenen Ecke laufen wir in einen Konter“, haderte Rammel, der seine Spieler, was die direkten Duelle auf dem Platz anging, kritisierte: „In den entscheidenden Aktionen haben wir die Zweikämpfe zu leicht verloren oder haben sie erst gar nicht angenommen.“
In den eigenen Offensivbemühungen fehlte Schüren hingegen stets der letzte Pass oder der letzte kluge Gedanke: „Heute war es so, dass wir durchgehend die falsche Entscheidung getroffen haben. Es war nicht so, dass wir keine Chancen gehabt hätten. Aber am Ende war es immer zu ungenau oder eben die falsche Entscheidung“, so Rammel. Immerhin: Wenn die Schürener Serie weiter Bestand hat, dürfte am nächsten Spieltag auf diese Niederlage wieder ein Sieg folgen – am 1.12. geht es gegen Wacker Obercastrop.
Statistik
BSV Schüren: Senderovic – Radojcic, Selmanaj (46. Ergüven), Et, J. Marth, Benning (77. Thiele), F. Marth, Mönig, Hajiyev, Homann, Dogan (68. Amouzou)
Tore: 1:0 Porrello (36.), 2:0 Roszak (45.)