Größtes Problem der Vorsaison war die dünne Personaldecke. Jetzt ist die starke Bank der Trumpf des BSV Schüren. Besonders dank des doppelt stechenden Jokers Mert Ergüven beim 3:1 (1:0) über den SC Neheim ist das einstige Kellerkind sogar Tabellenführer der Westfalenliga.
Mehr Reaktion auf den Bankplatz geht nun wirklich nicht. Ergüven platzierte zunächst einen verdeckten Schuss nach dem zweiten erfolgreichen Einwurf von Michael Hines im Tor zur 2:1-Führung (75.). Noch eine Spur spektakulärer das 3:1 aus der Distanz in den Winkel (79.).
BSV Schüren an der Spitze
Mehr Reaktion auf den Bankplatz geht nun wirklich nicht. Ergüven platzierte zunächst einen verdeckten Schuss nach dem zweiten erfolgreichen Einwurf von Michael Hines im Tor zur 2:1-Führung (75.). Noch eine Spur spektakulärer das 3:1 aus der Distanz in den Winkel (79.).
Der Mann mit dem glücklichen Händchen, Trainer Sascha Rammel, der bereits durch die Hereinnahme von Alessio Thiele die Außenposition belebt hatte, setzte sich dank des Wechsels in der 74. Minute mit Ergüven die Auswechselkrone auf. „Das zeichnet uns aus“, erklärte der Coach. „Wir können von der Bank nachlegen.“
Aber natürlich muss ein guter Trainer auch wissen, wie er nachlegt, wenn es für die eigene Mannschaft im Spiel gerade nicht so läuft. „Sicherlich bringt uns auch die Gelb-Rote Karte gegen Johannes Thiemann (71., d. Red) einen großen Vorteil“, räumte der Coach treffend ein.
Aber es ist eben auch Qualität, daraus Kapital zu schlagen und sich im Spiel zu steigern. Irgendwo war es bis zum 2:1 auch ein Trainerspiel. Das heißt: nicht gerade spektakulär, aber mit Ordnung und wenigen Chancen für die Gegenseite. Es drohte aber schon ein Spiel für SC-Trainer Alexander Bruchhage zu werden. Denn der SC Neheim war dem Sieg phasenweise sogar näher.
Auf den starken Schürener Start mit Simon Rudniks abgefälschtem Schuss nach langem Einwurf von Hines zum 1:0 (5.) erspielte sich Neheim im Laufe der ersten Hälfte Vorteile. Ja, der BSV hielt den Gast länger vom eigenen Tor weg, hatte aber durchaus Glück, weil ein Fernschuss von Johannes Thiemann (33.) und ein Kopfball von Janik Hülsmann (40.) auf der Latte landeten. Nach der Pause das verdiente 1:1 durch Thiemann, der durch die BSV-Abwehr spazierte und traf (50.).
BSV Schüren ist zurück
Nein, es war auch danach kein Schürener Gold, was glänzte. Und doch legte der BSV die einsetzende Schwere, die auch in einem Jahr Abstiegskampf auf der Mannschaft gelastet hatte, ab und holte sich im Spiel die Leichtigkeit zurück.
Bemerkenswert, wie Fans und Spieler zusammenfeierten. Das Gefühl, das alle hatten: Da entsteht etwas.
Westfalenliga 2
BSV Schüren - SC Neheim 3:1 (1:0)
BSV: Samulewicz - Selmanaj, Homann, Mönig, Vogel (65. Thiele) - Menneke - Hines (65. Richter), Rudnik, J. Marth (74. F. Marth) - Mhani (74. Ergüven) - Dogan (85. Schneck)
Tore: 1:0 Rudnik (5.), 1:1 Thiemann (51.), 2:1 Ergüven (76.), 3:1 Ergüven (78.)