Da stand Westfalenliga drauf – drin war sie aber nur auf einer Seite. Der FC Brünninghausen trat erneut größtenteils mit Spielern aus der eigenen U19 an und hatte gegen Spitzenreiter TSG Sprockhövel deshalb keine Chance: Mit 9:0 (2:0) fertigten die Gäste die Dortmunder ab.
FC Brünninghausen: Gespräch bringt keinen Erfolg
Am Freitag hatte es noch ein Gespräch gegeben zwischen Spielern der ersten Mannschaft und Vorstand. Einzelheiten hielten die Beteiligten unter Verschluss – es schien allerdings so, als würden weitere Spieler zurückkehren und Brünninghausen einen kleinen Schritt in Richtung Normalität gehen. Das allerdings war nicht der Fall.
Tom Alter, Tomislav Ivancic und Ilyas Khattari standen bereits am vergangenen Dienstag bei der Pokal-Pleite gegen den VfR Sölde auf dem Platz, mit Dillon Nesaraj stand nur ein weiterer Spieler aus dem Westfalenliga-Kader im Aufgebot. Den Großteil stellte erneut die U19, deren Trainer Mounir Bazzani auch gegen Sprockhövel an der Seitenlinie stand. Aufgefüllt wurde der Kader mit zwei Spielern aus der Zweiten, die in der Kreisliga B antritt.
Auf Dauer will Bazzani das seinen Spielern allerdings nicht zumuten: „Meine Jungs können nicht auf zwei Hochzeiten tanzen, das geht nicht. Ich bin verantwortlich für sie und auch für deren Gesundheit. Die können nicht zwei Spiele hintereinander spielen.“

Der Verein muss also eine andere Lösung finden. „Ich hoffe, dass die Westfalenliga-Mannschaft die Saison zu Ende bringt“, hinterlegte Bazzani sein Wunsch-Szenario. Wie (un)wahrscheinlich das ist, ist aktuell reine Spekulation. Christopher Hönisch, Geschäftsführer Organisation, wollte sich zur Lage nicht äußern, er verwies lediglich auf die kommende Woche: „Wir werden im Laufe der Woche Lösungen und Entscheidungen verkünden.“
Dass die Doppel-Belastung für die U19-Spieler lediglich eine temporäre Maßnahme ist, wurde insbesondere im zweiten Durchgang erkennbar. Vor dem Seitenwechsel hielt Brünninghausen gut mit, hatte durch den Latten-Kracher von Finlay Sube sogar die frühe Führung auf dem Fuß (2. Minute). Sprockhövel aber erhöhte nach und nach den Druck gegen die tief stehenden Dortmunder und kam durch Aleksandar Gudalovic (15.) und Agon Arifi (19.) auch zu Toren.
Bazzani: „Ich bin stolz auf die Jungs“
„Trotzdem haben wir es da richtig gut gemacht“, befand Bazzani, „erst so ab der 60. Minute haben der Kopf und die Beine nicht mehr mitgemacht“. Sprockhövel schraubte das Ergebnis mit zunehmender Zeit in die Höhe, zumindest eine zweistellige Pleite blieb Brünninghausen noch erspart.
„Ich bin trotzdem sehr stolz auf die Jungs, zwei Spiele an einem Wochenende sind schon hardcore“, meinte Bazzani, der im Hinblick auf die Gesamtsituation schloss: „Es ist gerade alles sehr, sehr wild.“
Westfalenliga 2
FC Brünninghausen - TSG Sprockhövel 0:9 (0:2)
FC Brünninghausen: Alter – Dag, Dervisevic, Ivancic, Stiller, Khattari, Nesaraj, Appiah, Twene-Yeboah, Dujic, Sube
Tore: 0:1 Gudalovic (15.), 0:2, 0:3, 0:6 Arifi (19./55./70.), 0:4, 0:7 Z. Anhari (59./70.), 0:5 Dogan (63.), 0:8 O. Anhari (88.), 0:9 Simsek (90.)