
Gastgeber SV Brackel steht im Halbfinale des Kronen-GREEN IT-Cups. © Foltynowicz
Brackeler Klubs setzen sich beim Kronen-GREEN IT-Cup durch - nun treffen Rivalen aufeinander
Fußball
In den Viertelfinal-Spielen haben sich die beiden Dortmunder Amateurfußballklubs aus Brackel durchgesetzt. Im Halbfinale des Kronen-GREEN IT-Cups kommt es nun zum direkten Showdown zwischen beiden Rivalen.
Es kommt zum Showdown im Halbfinale des Kronen-GREEN IT-Cups. Die beiden Brackeler Rivalen, SV Brackel 06 und die Dortmunder Löwen, treffen am Samstag direkt aufeinander. Beide Klubs setzten sich verdient im Halbfinale durch.
SG Alemannia Scharnhorst – Dortmunder Löwen 0:2 (0:2)
Das erste Viertelfinale begann mehr als verhalten. So dauerte es bis zur 28. Minute, ehe sich eine erste echte Torchance ergab, die dann auch gleich die Führung für die Löwen bedeutete. Patrick Kasper umspielte am linken Strafraumeck seinen Gegenspieler und schoss dann trocken mit rechts ins untere linke Eck zum 1:0 für die Löwen ein. Nach einem Freistoß von der rechten Seite erzielte wenig später Patrick Kasper aus kurzer Distanz das 2:0 für sein Team (36.).
Nach der Pause versuchte die Alemannia mehr Druck aufzubauen, während sich die Löwen auf Ergebnisverwaltung beschränkten. SGA-Angreifer David Froning scheiterte mit der besten Chance an Brackels Torwart Sebastian Hankeln (61.). Gegen Soltau Mehi verkürzte Hankeln gut den Winkel und hielt sein Tor sauber (63.) und auch den harten Abschluss von Yunus Dogan Göleli aus 16 Metern parierte er (65.).
Mit dem letzten Angriff hätte Dennis Ibel sogar noch auf 3:0 stellen können (80.), aber das wäre dann auch des Guten zuviel gewesen. Löwen-Trainer Christian Hampel bemängelte: „Die ersten 20 Minuten waren zäh, dann haben wir früher tief gespielt und auch die Tore gemacht. Unterm Strich ist das 2:0 verdient, auch wenn der Gegner in der zweiten Hälfte ein paar Chancen hatte.“
DJK TuS Körne - SV Brackel 1:3 (0:2)
Landesligist und Gastgeber SV Brackel 06 fand zunächst gegen den Bezirksligisten aus Körne nur schwer ins Spiel. Erst nach 13 Minuten kam man zu einer ersten Tormöglichkeit, aber Stürmer Abdallah Abdallah scheiterte mit seinem Lupfer an TuS-Keeper Jens Haarseim. Mit der nächsten Chance dann aber schon das 1:0 für den SVB. Eine schnelle Kombination über rechts schloss Florian Knafla mit dem Führungstor ab (16.).
Kurz darauf zog Lennart Westermann von links nach innen und schlenzte die Kugel aus gut 20 Metern mit rechts in den rechten Winkel – ein Traumtor zum 2:0 (19.). Danach verflachte das Spiel bis zur Pause, da es den Körnern nicht gelang sich nennenswerte Möglichkeiten zu erspielen. Vier Minuten nach der Pause zischte ein Freistoß von TuS-Stürmer Emir Hajdari knapp am linken Pfosten des SVB-Tores vorbei. Auch der Distanzschuss von Jan Paul Röben verfehlte sein Ziel nur knapp (48.) – die DJK TuS Körne war nun besser im Spiel und belohnte sich: Einen Brackeler Ballverlust kurz vor dem eigenen Strafraum nutzte Emir Hajdari zum Anschlusstreffer (56.).
Erst spät meldete sich Brackel 06 im Spiel zurück: Lennart Wesselmann aber traf nur den rechten Innenpfosten des TuS-Tores (74.). Körne rannte bis zum Schluss an, aber der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. In der Nachspielzeit erzielte Lennart Wesselmann nach einem Konter sogar noch das 3:1 (80.+2). SVB-Coach Giovanni Schiattarella resümierte: „Mit der ersten Halbzeit war ich sehr zufrieden. Da hätten wir das Spiel schon entscheiden können. Im Endeffekt machen wir alles allein. Das 1:2 schenken wir dem TuS. Sonst habe ich keine klaren Chancen des Gegners gesehen. In der zweiten Halbzeit waren wir müde und hab