Brackel schmeißt Titelverteidiger raus VfR Sölde mit starkem Comeback

Von Christian Bentrup
Brackel schmeißt Titelverteidiger raus: VfR Sölde mit starkem Comeback
Lesezeit

Holzwickeder SC - SV Brackel 06 1:4 (1:3)

Um noch ins Viertelfinale zu kommen, musste Landesligist SV Brackel 06 mit mindestens zwei Toren Abstand gegen den Holzwickeder SC gewinnen und das schafften sie auf eindrucksvolle Weise. Begünstigt von zwei Torwartfehlern des HSC-Keepers Orlando Stockhecke lag der SVB schon nach 11 Minuten durch einen Treffer von William Valenti sowie ein Eigentor mit 2:0 in Front. Auch ein zweifelhafter Handelfmeter, den HSC-Angreifer Maurice Majewski sicher verwandelte (19.), brachte die Brackeler nicht aus dem Konzept.

Die Zuschauer in Aplerbeck bekamen viel starken Fußball zu sehen.
Die Zuschauer in Aplerbeck bekamen viel starken Fußball zu sehen. © Nils Foltynowicz

Erneut Valenti nutzte eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe und schob zum 1:3-Pausenstand ein (26.). Nach dem Wechsel drückte Holzwickede auf den Anschlusstreffer, aber mit seinem dritten Tor sorgte William Valenti für die Vorentscheidung (55.).

SVB-Keeper Fabian Leppert musste im Verlauf der zweiten Hälfte zwar mehrfach sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu vermeiden, aber letztlich sicherten sich die Brackeler durch den klaren 4:1-Erfolg sogar noch den Sieg in der Gruppe C vor dem Königsborner SV und kegelten den Holzwickeder SC aus dem Turnier.

Brackels-Trainer Egzon Gervalla konnte kurz nach der Geburt seines ersten Sohnes erneut feiern: „Wir haben uns durch den trainingsfreien Samstag etwas erholen können und ein starkes Spiel gezeigt. Vielleicht ist der Erfolg um ein Tor zu hoch ausgefallen, aber verdient war er allemal.“

Kirchhörder SC - VfR Sölde 2:2 (1:0)

Der Kirchhörder SC hätte am Sonntag einen Sieg für den Einzug in die K.O-Runde gebraucht, und bis zur 58. Minute sah es auch gut für sie aus. Da führte der KSC durch Tore von Finn Serocka (15.) und Leon Schröter (51.) mit 2:0. Dann aber verkürzte der VfR Sölde durch Marvin König auf 1:2 (58.).

Ein Tor, das KSC-Trainer Heiko Hoffmann erzürnte: „Der Schiedsrichter ließ weiterspielen, obwohl ein VfR-Spieler unseren Torwart im Fünfmeterraum unfair anging. Außerdem hat er die übertriebene Härte der Sölder im zweiten Durchgang nicht angemessen bestraft. So konnte sich mein Team für die starke Leistung nicht belohnen.“ Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man die Zweikampfbewertung des Schiedsrichters in dieser Situation durchaus auch teilen konnte und dass der KSC nur eine Minute später Söldes Fynn Gedaschke am Strafraum völlig frei zum Schuss kommen ließ, was der mit einem herrlichen Linksschuss in den rechten Winkel zum 2:2 ausnutzte (59.).

VfR-Trainer Marco Nagel lobte sein Team: „ Super, dass wir trotz eines anstrengenden Trainingslagers noch so zurückgekommen sind“. Im Viertelfinale treffen nun am Mittwoch um 17:45 Uhr der SV Brackel 06 und der VfR Sölde sowie um 19:30 Uhr der FC Brünninghausen und der Königsborner SV aufeinander.