Die gute Nachricht gab es bereits am Freitagmittag: Nationaltorfrau Sarah Wachter verlängert ihren Vertrag beim BVB um ein weiteres Jahr. Für das Spiel in Metzingen fehlte sie dennoch – doch es reichte auch ohne sie. Borussia Dortmund erkämpfte sich einen knappen, aber enorm wichtigen 32:30-Auswärtssieg. Es war ein Erfolg der Effizienz, ein Sieg der taktischen Kniffe und der Nervenstärke.
Die Partie begann für den BVB holprig. Metzingen nutzte die anfänglichen Unsicherheiten der Dortmunder Defensive konsequent aus und führte nach 15 Minuten verdient. Erst als Kelly Vollebregt zum 11:11 ausglich, fand Borussia ihren Rhythmus. Trainer Henk Groener reagierte mit einer taktischen Umstellung: Die 5:1-Deckung bremste das schnelle Spiel der Gastgeberinnen. Ein erster cleverer Schachzug, doch nicht der letzte des Abends.
BVB: Abbingh fehlt noch die Bindung
Die Dortmunderinnen hatten offensiv besonders durch das Zusammenspiel von Dana Bleckmann und Carmen Campos ihre stärksten Momente. Winterneuzugang Lois Abbingh deutete ihre Klasse immer wieder an, sucht aber noch die Bindung zum Dortmunder Spiel. Doch nicht jeder Pass saß: Ein Missverständnis zwischen Abbingh und Bleckmann führte zur erneuten Metzinger Führung (40.).
Metzingen nutzte den Moment und zog auf 27:23 davon (47.). Der BVB wankte, doch Groener blieb ruhig. In einer Auszeit stellte er seine Mannschaft neu ein: Mehr Härte in der Defensive, eine Rückkehr zur 6:0-Formation und ein Überzahlspiel in der Offensive sollten die Wende bringen.

Die Maßnahmen griffen. Vollebregt erzielte erneut den Ausgleich (53.), das 30:30 durch die treffsichere Alicia Langer (sieben Tore) ließ die Partie in den letzten zwei Minuten auf Messers Schneide stehen. BVB-Keeperin Tess Lieder, die zuvor keinen guten Tag erwischt hatte, wurde nun zur Matchwinnerin: Erst parierte sie einen abgefälschten Wurf von Nele Franz (59.), dann hielt sie einen weiteren entscheidenden Ball in der Schlussminute. Vorne übernahm Campos Verantwortung und traf zur Führung, ehe Abbingh mit dem 32:30 den Schlusspunkt setzte.
Durch den Sieg bleibt der BVB im Rennen um Platz zwei, besonders da der direkte Konkurrent Thüringer HC gegen Tabellenführer HB Ludwigsburg patzte. „Wir müssen fokussiert bleiben und alles reinwerfen, um unser Ziel zu erreichen“, betonte Spielmacherin Lena Degenhardt bei „Dyn“. Borussia Dortmund hat mit diesem Sieg eine starke Antwort gegeben – doch die nächste Herausforderung wartet bereits.
BVB: Aufstellung und Tore
BVB: Lieder, Muth - Abbingh (5), Campos (6/4), Antl (2), Degenhardt (1), van Maurik, Langer (7), Lassource (3), Husebo (1), Vollebregt (5), Egeling, Heimann, Bleckmann (2)