Bittere Nachricht: Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft fällt aus

© Stephan Schuetze

Bittere Nachricht: Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft fällt aus

rnFußball

Die Hallenfußballstadtmeisterschaft findet in diesem Winter nicht statt. Das hat der Verbandsfußballausschuss des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) beschlossen.

Dortmund

, 16.09.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es wäre die 37. Veranstaltung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in diesem Winter gewesen. Jetzt besteht die Gewissheit, dass das größte Hallenturnier Deutschlands frühestens wieder im Winter 2021 stattfindet. Das ist natürlich eine bittere Nachricht für alle Fußballer der Stadt.

Jetzt lesen

Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ist das Highlight des Dortmunder Fußballs. Hier strömen Winter für Winter die Zuschauer in die Hallen. Allein am Finalwochenende kommen fast 10.000 Menschen in die Helmut-Körnig-Halle. Über insgesamt drei Wochenenden fand das Turnier zuletzt mit 72 Mannschaften statt. Auch mit Teams aus Lünen und Schwerte.

Und der Fußball-Kreis Dortmund in Form des Vorsitzenden Jürgen Grondziewski und der Vorstandsmitglieder Andrea Bokelmann und Silvia Behr hatte sich ins Zeug gelegt, auch während der anhaltenden Corona-Pandemie eine Stadtmeisterschaft stattfinden zu lassen. Zusammen mit den Ruhr Nachrichten hatte das Team ein Konzept erstellt, wie die Veranstaltung in diesem Winter hätte stattfinden können.

Jetzt lesen

Dieses Konzept hatte das Team auch am ersten Tag einer dreitägigen Klausurtagung den restlichen Vorstandsmitgliedern des Fußballkreises Dortmund vorgestellt und zur Abstimmung gestellt. Grondziewski erhielt keine Mehrheit zur Ausrichtung. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hatte er deshalb die Klausurtagung vorzeitig verlassen und kam auch nicht mehr an Tag zwei und drei zurück. Auf Nachfrage bestätigte Grondziewski die Informationen der Ruhr Nachrichten.

Jürgen Grondziewski war sauer

Er sei deshalb so sauer gewesen, weil laut eigener Aussage genau die Personen gegen die Austragung gestimmt hätten, die sich bei den vergangenen Organisationen der Großveranstaltung dezent zurückgehalten hätten. Namen wollte Grondziewski aber nicht nennen. Er hatte aber gehofft, die Kreiskollegen am Dienstag bei einem Treffen des Kreisvorstandes noch einmal von dem Projekt überzeugen zu können.

Jetzt lesen

Sein Vorhaben hatte sich am vergangenen Wochenende aber erübrigt. Am Samstag und Sonntag fand die Ständige Konferenz mit Präsenz in Kaiserau statt. Alle Staffelleiter aus dem FLVW hatten sich hier getroffen. Und die Ständige Konferenz beschloss mit einer Mehrheit, dass in diesem Winter in ganz Westfalen keine Hallenturniere stattfinden werden.

Beschlussfähig war die Ständige Konferenz aber nicht, weil der Punkt zuvor nicht auf der Tagesordnung stand. „Deshalb wird jetzt der Verbandsfußballausschuss beschließen, dass in Westfalen in diesem Winter keine Hallenturniere stattfinden werden. Und das ist bindend für alle Kreise“, erklärt Grondziewski.

Jetzt lesen

Er findet es am Ende schade, dass die Stadtmeisterschaft pausieren muss. „Das Modell mit den Ruhr Nachrichten war top. Darüber hätten sich die Fußballer der Stadt bestimmt gefreut“, sagt Grondziewski. Jetzt müssen alle Fußballer auf das nächste Jahr hoffen.

Schlagworte: