Fast 2500 Fans sehen Eisadler-Drama im Penaltyschießen
Playoff-Auftakt in 150 Bildern erzählt
08.03.2025 18:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Das erste Spiel der Best-of-5-Serie in der Regionalliga West verlieren die Eisadler trotz deutlicher Führung. Hier gibt es die besten Bilder von der Eis-Party.
1min Lesezeit
Regionalliga West: Eisadler Dortmund – Ratinger Ice Aliens 4:5 im Penaltyschießen
Eisadler:
Brlic, Menke (nicht eingesetzt) – Nemec, Mansfeld, Lauer, Poberitz, Scharfenort, Ortwein, Kuntu-Blankson, Cohut – Walkenhorst, Long, Busch, Rosenthal, Woltmann, Trapp, Saretsky, Benes, Bergstermann, Kraft, Polter, Thau.
Tore: 1:0 Busch (2.), 2:0 Long (34.), 3:0 Thau (37.), 3:1 Avdeev (40.), 3:2 Ti. Brazda (44.), 4:2 Saretsky (46.), 4:3 Stocker (57.), 4:4 (Lamers (60.)
Strafminuten: Eisadler: 12, Ice Aliens: 9
Zuschauer: 2497
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
3:0 und 4:2 geführt, den 4:4-Ausgleich mit der Schlusssirene kassiert und das anschließende Penaltyschießen verloren: Es war der erwartete Playoff-Fight, den die 2500 Zuschauer am Freitagabend (7. März) im Eissportzentrum Westfalen zu sehen bekamen zwischen den Eisadlern Dortmund (blau) und den Ratinger Ice Aliens (rot). Und es war ein Krimi mit Überlänge und sehr viel knisternde Spannung im ersten Finalspiel, allerdings auch mit einem zumindest aus Dortmunder Sicht etwas unerwarteten Ende. Am Sonntag (9. März) geht es ab 18 Uhr am Ratinger Sandbach mit dem 2. Spiel der Best-of-5-Serie weiter.
© Stephan Schuetze
Mehr Bilder