Ein Bezirksliga-Wochenende nach Maß für zwei TuS: Der TuS Eichlinghofen pirscht sich durch ein 1:0 über die Dortmunder Löwen an den Zweiten SG Gahmen heran. Der TuS Körne wittert nach zwei Siegen im Keller wieder Morgenluft.
Bezirksliga 6
VfL Schwerte – VfR Sölde 4:1 (1:0) – Der VfR Sölde stolpert beim VfL Schwerte deutlich. Das 1:4 ist die vierte Niederlage der Saison, aber schon die zweite in den vergangenen vier Spielen. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten liegt noch bei sieben Punkten.
„Ich habe vier Tore gesehen, die wir Schwerte schenken“, ärgerte sich Trainer Marco Nagel. Nach der VfL-Führung glich Marvin König (49.) zwar noch aus - das war es aber mit Sölder Treffern.
Bezirksliga 6: VfR Sölde patzt in Schwerte
Dabei waren die Chancen da. „Da kann man schon mal zwei, drei Tore mehr machen“, so Nagel. Stattdessen kassierten die Gäste durch teils haarsträubende individuelle Fehler die Gegentore zwei bis vier. Schwertes Samy Smaljovic gelang sogar ein Dreierpack. Dass Alexander Schröder zwischen dem 1:3 und 1:4 die Rote Karte wegen Schiedsrichter-Beleidigung sah, half den Söldern zusätzlich nicht.
Sölde: Harbott – Gedaschke (83. Loos), König (77. Bokemueller), Kruse, Marchewka, Beeke, Hammelstein (46. Otto), Deppe, Schröder, Becker, Johann
Tore: 1:0 Smaljovic, 1:1 König (49.), 2:1 Göbel (64.), 3:1 und 4:1 Smaljovic (66./70.)
Rote Karte: Schröder (68./Schiedsrichter-Beleidigung)
Bezirksliga 8
Westfalia Wickede - VfR Sölde II 1:1 (0:1) - Unterhaltsam war das Kellerderby, aber das 1:1 (0:1) hilft weder Schlusslicht Westfalia Wickede und dem Drittletzten VfR Sölde II weiter. Optimisten deuten das anders: „Schön, dass wir nach dem 2:1 bei Eving Selimiye Spor zum zweiten Mal nicht verloren haben. Und wir geben auch nicht auf“, kommentierte Beispiel Nummer eins, Wickedes Trainer Daniel Limberg.
Oder Nummer zwei namens Marcel Möller, Söldes Trainer, zuletzt mit einem 2:1 gegen Kemminghausen: „Wir müssen das jetzt so nehmen. Immerhin haben wir wieder einen Punkt mehr.“
Wickede: Heitmann – Lucau, E. Belkezzi, S. Belkezzi, Adams, Fröse (90. H. Belabbes) – Jacobowsky (80. Brinkmann), Pietryga – Beckmann, Brunner (38. Ernst, 80. Kujabi) – Mark (38. Osei-Asante)
Sölde II: Johann – Marienfeld (85. Dendzik), Busse, Jäkel, von der Osten - K. Juraschek, Schulz (62. Bittner) – Rudek (79. Oelerking), Barenhoff, Stauf (58. T. Juraschek) – Lukowski (68. Grothe)
Tore: 0:1 K. Juraschek (21.), 1:1 Beckmann (70.)
Gelb-Rot: Lucau (90., wiederholtes Foulspiel)
TuS Eichlinghofen - Dortmunder Löwen 1:0 (0:0) – Ein Traumtor von Leo Wöhl (89.) entschied ein Spiel, das laut beiden Trainern auch die Löwen gut hätten gewinnen können. Einigkeit herrschte bei Marc Neul und Christian Hampel darüber, dass Ertugrul Aksoy sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte das Tor hätte machen müssen.
Anders sahen sie hingegen die Spielanteile. Verortete Neul die Löwen im ersten Abschnitt eher in der Defensive, sah Hampel seine Mannschaft oft am Drücker. „Wir waren die bessere Mannschaft und haben unverdient verloren“, sagte Hampel. Neul erklärte, seine Mannschaft habe wieder bis zum Schluss an sich geglaubt: „Wir haben zuletzt zehn von elf Spielen gewonnen. Da dürfen wir uns heute auch mal einfach freuen.“
TuS: Fibbe - Peterhülseweh, Dickehut, Uphues, Akdeniz - Cenan (76. Desiderio) - Dapi (71. Wöhl, Atalay (84. Scharmann), Geist - Akrasi (55. Hermelyn), Djordjevic (90.+2 Krohn)
Löwen: Wiegand - Wehner, Milde, Schulz, Nagel - Reis (74. Arbaoui), Hamdoun (90. Oduro) - Grudicek-Lips, Ibel (67. Hain), Akinci (67. Khattari) - Aksoy
Tor: 1:0 Wöhl (89.)
VfL Kemminghausen - TuS Körne 2:4 (1:2) – In Körne brennt noch Licht. Vier Punkte in sechs Spielen aufzuholen, ist immerhin wieder machbar: „Ich habe doch immer gesagt, wir geben nicht kampflos auf“, bekräftigte TuS-Coach Dirk Sörries. „Wir können mit einem Sieg gegen Wickede am Freitag noch näher herankommen.“ Aber der Coach war einfach auch mit der Leistung zufrieden: „Unser Matchplan ist aufgegangen. Das frühe Tor von Nick Szytel und dann das 2:1 von Nick nach einer Ecke bringen uns zur Pause in Führung. Dann haben wir aber auch VfL-Chancen zugelassen.“
Nikola Ilic (48.) und der von Sörries hervorgehobene John Paul Hiltenkamp (90.+1) sorgte für weitere Treffer. Besonderer Moment: Taner Ayaz kam nach einjähriger Verletzungspause zu seinem ersten Einsatz. VfL-Coach Yasin Yanik, der immerhin das 1:1 durch Maximilian Heitmeier (14.) und das 3:2 durch Kevvin Bottenberg (51.) gesehen hatte, war restlos bedient.
DJK TuS Körne überrascht in Kemminghausen
„Das ist nicht mein Anspruch. Wir waren fußballerisch schlecht. Uns hat die Leidenschaft gefehlt. Ich bin nur noch enttäuscht. Und dann fängt sich Bedrihan Akca mit der Binde am Arm auch noch eine überflüssige Gelb-Rote Karte in der Nachspielzeit.“ Aber der VfL ist ohnehin nur noch Mittelmaß.
VfL: Schaefer - Timilli, Cirak, Kuz (46. Akca), Friday (46. Besevli)- Sanjela, Nsah (73. Top) - Heitmeier, Güler - Abdallah (46. Kekec), Bottenberg (6. Güner)
TuS Körne: Moreira - Bruns, Maksutoski, Brüggemann, L. Gründel - Beier (70. Ayaz), Ilic, Hiltenkamp - Tchilemo (46. Mbinack), Ferreira (90. Bremer) - Szytel (90.+3 Hamelmann)
Tore: 0:1 Szytel (2.), 1:1 Heitmeier, 1:2 Szytel (30.), 1:3 Ilic (48.), 2:3 Bottenberg (41.), 2:4 Hiltenkamp (90.+2)
Kirchhörder SC - Eving Selimiye Spor 6:1 (2:1) – Selbst für KSC-Trainer Dimitrios Kalpakidis ist schwer zu greifen, warum seine Mannschaft die Löwen 6:2 schlug, dann 0:5 in Geisecke verlor und jetzt wieder einen Glanztag erwischte. „Wir waren aber schon gut reingekommen, haben dann das 2:1 zugelassen. Und im zweiten Abschnitt lief es dann wie am Schnürchen.“ Alexander Voss per Elfmeter (18.), Stefan Thier(25.), zweimal der starke Cedric Mielsch (59.), Noah Patzkowski (75.) und Eglon Nequeneaiandi (84.) sorgten dafür, dass der KSC sowohl mit der Gesamtbilanz als auch mit dem Torverhältnis in den Positiven sind.
Eving-Coach Paul Helfer hatte gehofft, die Luft sei noch nicht raus. So blieb ihm nur das Fazit: „Offensiv wie defensiv war das eine Vollkatastrophe. Mir tat unser Torwart Ali Sahin leid, der als einziger Normalform hatte.“
Kirchhörde: Kruse - Stefanski, Doyscher, Veen, Hase - Mielsch (76. Nequeneaiandi), Dapes, Voss (67. Patzkowski)- Gerber (63. Schröter), Thier (61. Serocka, 83. TEkin)), Sulaimon
Eving: A. Sahin- Y. Sahin, Dinler (46. Tekin), Erdogan - Danis, Turhaner - Koc, Kaplan, Al Hasan (74. B. Sahin), Giering (46. Balci) - Mert
Tore: 1:0 Voss (18., Foulelfmeter) 2:0 Thier (25.), 2:1 Al Hasan (29.), 3:1 Mielsch (59.), 4:1 Mielsch (65.), 5:1 Patzkowski (75.), 6:1 Nequeneaiandi (84.)
SG Massen - SC Osmanlispor 5:1 (4:0) – Trainer Sedat Seker heiratete am Samstag und hörte in den Flitterwochen von der Niederlage seines Teams. „Aber die Mannschaft hat nicht so schlecht gespielt, wie es das Ergebnis ausdrückt“, ließ sich Seker berichten. „Wir werden schon die Punkte holen, um in der Liga zu bleiben.“ Nur Oguzhan Dogan traf für den SCO.
SCO: Köksal - Baydemir (81. Ogunsemore), Akere, Aksoy, Gimenez - Güler, El Bouazzati, Kapucucoglu (81. Karakas), Porsuk (16. Dogan) - Mensah, Alkan (36. Cirak)
Tore: 1:0 Bernsdorf (3.), 2:0 Salwik (34.), 3:0 Deifuss (36.), 4:0 Bernsdorf (45., Foulelfmeter), 4:1 Dogan (80.), 5:1 Schinow (74.)
FC Roj - Geisecker SV 2:0 (1:0) – Verdient, aber nicht allzu spektakulär – so ließ sich die Reaktion von FC-Trainer Björn Sobotzki zusammenfassen.
Bezirksliga 8: FC Roj baut Tabellenführung aus
Dank der Treffer von Phil Rosenkranz (13.) und Lozan Bozmaz (80.) baut Roj die Tabellenführung auf sieben Punkte aus. „Wir hätten höher gewinnen können, aber Geiseckes Torwart war auch stark“, lobte Sobotzki.
FC Roj: Jusufi - Afsar, Kuhn, Aruna, Deniz - Juka, Aras - Krzysztofiak (46. Coptie, 58. Bozmaz), Rosenkranz (90. Ibeme), Braja - Hamza
Tore: 1:0 Rosenkranz (13.), 2:0 Bozmaz (80.)
Bezirksliga 10
Westfalia Huckarde – TuS Heven 5:2 (1:1) – Westfalia Huckarde ist zurück im Aufstiegskampf. Nach dem Sieg über den TuS Heven sind es nur noch drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer TuS Harpen, der Anfang Mai noch bei der Westfalia vorstellig werden muss.
„Wir waren 90 Minuten die bessere Mannschaft“, sagte Huckardes spielender Sportlicher Leiter Tim Babosek. Durch zwei Abspielfehler geriet Huckarde nach dem Führungstor von Luca Klecz (32.) allerdings in Rückstand (39./68.) - und stand plötzlich unter Druck.
Bezirksliga 10: Für Mengede 08/20 wird es brenzlich
„Das hat uns einen Ruck gegeben“, sagte Babosek. Die Westfalia drehte in der Schlussphase nochmal auf und fuhr dank der Tore von Klecz (69.), Jan Rütten (75.), Enrico Mertens (86.) und Yosri Gandouz (90.) noch den verdienten Sieg ein.
Westfalia: König – Rütten, Topcuoglo, Echamlali (65. Gandouz), Karunaratna, Klecz (87. Dem), Kelch, Selbach, Babosek, Mertens (87. Blunck), Stiller
Tore: 1:0 Klecz (32.), 1:1 Rehne (39.), 1:2 Kellner (68.), 2:2 Klecz (69.), 3:2 Rütten (75.), 4:2 Mertens (86.), 5:2 Gandouz (90.)
BW Huckarde – FC Frohlinde 3:2 (0:1) – Auch wenn es vermutlich zu spät kommt, aber BW Huckarde sendete noch mal ein Lebenszeichen an die Konkurrenz im Abstiegskampf.
Gegen das ebenfalls akut abstiegsbedrohte FC Frohlinde lagen die Blau-Weißen zunächst durch ein Tor des Ex-Dortmunders Conor O‘Reilly zurück. Angeführt vom nach seiner Einwechslung starken Thomas Geiger stellte Huckarde nach dem Ausgleich von Nils Birnkaut (57.) auf 3:1. O`Reilly verkürzte kurz vor Abpfiff nochmal per Strafstoß.
Huckarde: Theisen – Feldmeier, Drögeler, El Hajami, Birnkraut, Degerli (62. Geiger), Lange, Stump (89. Kosumi), Magiera (46. Al Salti), Wielsch, Walter
Tore: 0:1 O´Reilly (12.), 1:1 Birnkraut (57.), 2:1 Geiger (72.), 3:1 Walter (85.), 3:2 O´Reilly (87./Elfmeter)
BG Schwerin – Mengede 08/20 2:1 (0:0) – Es wird immer dunkler für Mengede. Nach der Niederlage in Schwerin stehen die Dortmunder auf dem letzten Nichtabstiegsplatz. „Wir hätten uns einen Punkt verdient gehabt, haben uns aber durch individuelle Fehler um den Lohn gebracht. Wir waren zweimal unachtsam und zweimal schlug der Ball ein“, erklärt Thomas Gerner, der durch seine Sperre nur auf der Tribüne Platz nehmen durfte.
Mengede: Piskorz - Harding, Dieckmann, Boualili, Ertugrul (84. Abaid), Bektas (66. Kaderi), Schulz, Tsalakopoulos, Künnemann, Alabar (84. Lehn), Lunduku (60. Menne)
Tore: 1:0 Szczesny (49.), 1:1 Bektas (50.), 2:1 Begovic (67.)