
© Stephan Schuetze
Großes Amateurfußball-Turnier im Sommer fällt aus – eine kleine Chance gibt es aber noch
Amateurfußball
Bereits im vergangenen Jahr fiel das Turnier der Coronavirus-Pandemie zum Opfer. Auch in diesem Jahr habe man keinen Sinn gesehen, die Veranstaltung in Angriff zu nehmen. Es bleibt aber eine kleine Chance.
Vier große Fußballturniere versüßen dem Dortmunder Amateurfußballer und Fußballfan die Vorbereitungszeit im Sommer: der Aplerbecker Hecker-Cup, der Brackeler Kronen-Kreidekarren-Cup, die Hörder Stadtmeisterschaft und der West-Cup. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie herrscht allerdings derzeit kein Normalzustand. Und so kommt es, dass eines dieser Turniere sicher ausfallen wird.
Zuletzt fand der West-Cup im Jahr 2019 statt, da jährte sich das von der Brauerei Brinkhoff ausgerichtete Turnier zum 20. Mal. Im Finale bezwang RW Germania 11/67 die DJK BW Huckarde mit 3:0, den dritten Platz belegte der TuS Bövinghausen, der sich ebenfalls mit 3:0 gegen den TuS Rahm durchsetzte.
Da ahnte noch niemand, dass es die letzten Spiele des West-Cups für mindestens zwei Jahre werden. Denn nachdem das traditionsreiche Turnier bereits im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, wird es auch in diesem Jahr nicht ausgetragen. Zumindest nicht unter dem Namen „Brinkhoff‘s West-Cup“.
Ohne Zuschauer mache es keinen Sinn, heißt es aus der Radeberger Gruppe, zu der die Brauerei Brinkhoff gehört. Man habe in dem Wissen, dass das Turnier sehr wahrscheinlich nicht mit Zuschauern im Sommer stattfinden könne, die Planungen gar nicht erst in Angriff genommen. Nicht einmal einen Ausrichter gab es bis zu diesem Zeitpunkt.
Zwei Vereine hätten sich darum beworben, die 21. Auflage des West-Cups ausrichten zu können. Namen wollte man in der Radeberger Gruppe nicht nennen. Eine letzte Chance bliebe aber für den West-Cup: Sollte sich ein Verein entschließen, das Turnier doch auszurichten, könne es stattfinden. Nur hieße es dann nicht „Brinkhoff‘s West-Cup“, sondern wäre ein normales Fußballturnier. Den 21. „Brinkhoff’s West-Cup“ soll es dann im kommenden Jahr geben.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
