Ex-Fußballprofis und Promis gegen Bestatter Besonderes Benefizspiel in Dortmund

Kicken für den guten Zweck : Benefizspiel mit prominenten Ex-Profis steht an
Lesezeit

Am 29. Juni ist es soweit: Der Bundesverband der deutschen Bestatter tritt gegen die Ruhrpotthelden an. Was nach einem ungewöhnlichen Duell klingt, hat einen richtigen guten Zweck. Denn es handelt sich hierbei um ein Charity-Fußballspiel.

Die Einnahmen aus diesem Event werden an die Deutsche Hospiz- und Palliativ-Stiftung gespendet. Carsten Strauß, Vorsitzender des Stadtverbandes für Bestatter in Dortmund und Mitorganisator des Projekts, blickt mit großer Vorfreude auf die Partie.

Ruhrpotthelden spielen gegen Verband der deutschen Bestatter

Das Event beginnt um 15 Uhr auf dem Platz des SC Husen-Kurl an der Husener Eichwaldstraße. Der Eintritt wird fünf Euro kosten. „Die Spannung steigt“, freut sich Strauß, der gemeinsam mit Sascha Kusserow von den Ruhrpotthelden das Projekt in die Wege geleitet hat.

Die Ruhrpotthelden repräsentieren seit ihrer Gründung 2014 soziales Engagement und persönlichen Einsatz und stehen seitdem für eine aktive Charity-Bewegung im Ruhrgebiet.

Der Fokus an diesem Tag soll neben dem guten Zweck insbesondere auf dem Spiel liegen. Dennoch sind vereinzelt weitere Aktionen geplant, um den Unterhaltungswert zu steigern: „Die Einlaufzeremonie wird musikalisch begleitet. Außerdem wird es natürlich ganz normale Verpflegung geben: Kuchen, Waffeln, Pommes, Currywurst, Kaffee und Kaltgetränke. Alle Sportplatz-Klassiker sind am Start“, sagte Strauß mit einem Lachen.

Prominente Besetzung bei den Ruhrpotthelden

Sascha Kusserow (l.) von den Ruhrpotthelden und Carsten Strauß, Vorsitzender des Stadtverbandes für Bestatter in Dortmund haben ein Fußballspiel für einen guten Zweck organisiert.
Sascha Kusserow (l.) von den Ruhrpotthelden und Carsten Strauß, Vorsitzender des Stadtverbandes für Bestatter in Dortmund haben ein Fußballspiel für einen guten Zweck organisiert. © Andreas Schröter

Die Mannschaften für den 29. Juni stehen auch schon zu großen Teilen fest. Als Prominente werden mehrere ehemalige Profifußballer für die Ruhrpotthelden auflaufen: Ingo Anderbrügge (BVB und Schalke 04), Torwart Claus Reitmeier (u.a. Kaiserslautern), Jörg Lipinski (u.a. RW Essen), Michael Bemben (u.a. VfL Bochum), Ralf Balzis (u.a. Hamburger SV und Eintracht Frankfurt), Holger Gaißmayer (u.a. 1. FC Köln) und Adam Bodzek, der erst dieses Jahr seine Karriere bei Fortuna Düsseldorf beendete. Eine nachträgliche Absage erhielten die Veranstalter jedoch von Dariusz Wosz (ehemals Spieler und Trainer vom VfL Bochum).

Strauß freut sich bereits auf die prominente Besetzung: „Das macht einfach Spaß. Die können pöhlen. Klar sind es beide Altherren-Mannschaften. Aber da ist auch der eine oder andere dabei, der noch recht fit ist und auf einem vernünftigen Niveau spielt. Da sieht man noch richtig gute Ansätze.“

Weitere Prominente, die ebenfalls für die Ruhrpotthelden spielen werden, aber keine Ex-Fußballer sind: Florian Hempel (Dart) und Claus Scholz (TV-Soap „Ab ins Beet“).

Carsten Strauß tritt für beide Mannschaften an

Die Spenden aus dem Benefizspiel sollen sich aus dem Eintritt, dem Essens- und Getränkeverkauf sowie der Werbung zusammenstellen. Des Weiteren werden einige Trikots der Prominenten und ehemaligen Profis versteigert, die Einnahmen werden ebenfalls zu hundert Prozent an die Deutsche Hospiz- und Palliativ-Stiftung gespendet.

Auch Strauß selber wird am 29. Juni spielen: Eine Hälfte möchte er für den Verband der deutschen Bestatter, und eine Hälfte für die Ruhrpotthelden auflaufen.

Benefizspiel wird live übertragen

Wie viele Zuschauer erwartet werden, kann Strauß noch nicht genau sagen: „Ich denke, dass einige Alteingesessene aus Husen kommen werden. Außerdem werden viele Leute von den Bestattern da sein. Unter anderem auch die offiziellen Generalsekretäre sowie Geschäftspartner.“

Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, aber die Partie gerne verfolgen möchten, haben wir eine gute Nachricht: Das Duell wird live bei rn.de/sporttv übertragen.