Bekannter Dortmunder hat beim FC Brünninghausen übernommen Neuer Trainer soll kommen

Thomas Behlke zurück beim FC Brünninghausen
Lesezeit

Nach den enormen Turbulenzen kehrt beim FC Brünninghausen allmählich etwas Ruhe ein. Nach dem Spielerstreik hat sich eine offenbar konkurrenzfähige Mannschaft herausgebildet, die in der Westfalenliga am Sonntag gegen den DSC Wanne-Eickel (4:2) ihren ersten Sieg eingefahren hat.

A-Jugend-Trainer Mounir Bazzani führt eine Mannschaft an, zu der zuletzt immerhin zehn Spieler aus dem Westfalenliga-Kader gehörten. Hinzu kommen Akteure aus der eigenen Landesliga-U19.

FC Brünninghausen muss viele Fragezeichen klären

Der zwischenzeitlich drohende Rückzug ist zu den Akten gelegt und mit 18 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze bei noch neun offenen Spielen ist der sportliche Klassenerhalt für den FCB quasi perfekt.

Allmählich darf sich der Blick am Hombruchsfeld also auf die neue Saison richten. Denn für diese, das gehört auch zur Wahrheit, sind noch fast alle Fragezeichen zu klären.

Mounir Bazzani läuft aufs Feld.
Mounir Bazzani (r.) steht in der neuen Saison offenbar nicht mehr an der Seitenlinie des FC Brünninghausen. © Stephan Schuetze

Zusagen aus dem bisherigen Spieler-Kader wurden öffentlich noch nicht vermeldet. Mit Marcel Pietryga (ASC 09) und Patrick Trawinksi (Kirchhörder SC) wurden zwei der aktuell spielenden Akteure schon bei anderen Vereinen als Neuzugänge für die kommende Saison vorgestellt.

Für diese hat Brünninghausen selbst U19-Torwart Faris Bungarten, der jetzt schon zum Kader der ersten Mannschaft zählt, und ein Trio aus der A-Jugend des TSC Eintracht vorgestellt – allerdings vor dem großen Knall um Trainer Giovanni Schiattarella, den der Klub später freistellte, und den Sportlichen Leiter Reza Hassani.

Thomas Behlke offenbar zurück beim FC Brünninghausen

Hassani war Ende Februar zurückgetreten, nachdem der FCB ihm die Trennung zum Saisonende mitgeteilt hatte. Seine Rolle übernimmt beim FC Brünninghausen nun offenbar Thomas Behlke.

Behlke war bereits bis zum Jahreswechsel 2023/2024 für den Verein aktiv. Als Sportlicher Leiter und zwischenzeitlich sogar Interimstrainer wirkte Behlke fünfeinhalb Jahre in Brünninghausen. In diese Zeit fiel auch der Oberliga-Aufstieg 2023.

Thomas Behlke steht vor dem Logo des FC Brünninghausen.
Thomas Behlke ist nach Informationen unserer Redaktion wieder für den FC Brünninghausen aktiv. © Verein

Nach Informationen unserer Redaktion arbeitet Behlke derzeit am Aufbau einer Mannschaft für die kommende Saison. Beim Heimspiel gegen Wanne-Eickel (4:2) war Behlke vor Ort.

Auch Gespräche mit potenziellen Trainern führt der erfahrene Funktionär bereits. Demnach soll U19-Trainer Mounir Bazzani in der neuen Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehe.

Der FC Brünninghausen äußert sich auf Anfrage nicht zur Rolle Behlkes. Behlke selbst war für unsere Redaktion nicht zu erreichen. Der Verein kündigte allerdings an, zeitnah eine „wichtige Personalie“ verkünden zu wollen.

Zum Thema

In eigener Sache

In einer vorherigen Version des Artikels haben wir berichtet, dass Thomas Behlke auch beim Heimspiel gegen die TSG Sprockhövel vor Ort gewesen sei. Behlke hat sich daraufhin bei unserer Redaktion gemeldet und bestreitet diese Schilderung. Er sei bei dieser Partie nicht am Platz gewesen.