
© picture alliance/dpa
Bei Türkspor Dortmund verlängern die drei großen A
Fußball-Bezirksliga
Die Verpflichtung von Florian Juka hat für Aufsehen gesorgt. Ein Stammspieler des TuS Bövinghausen wechselt zu Türkspor Dortmund. Türkspor lässt aber nicht locker und bindet drei Topspieler.
Elf Vertragsverlängerungen waren es bis Sonntag. Seit Montag steht der zweite Neuzugang bei Türkspor Dortmund fest. Nach dem ehemaligen türkischen Junioren-Nationalspieler Hayrulla Alici hat auch Florian Juka seine Zusage für die kommende Spielzeit gegeben. Unabhängig von der Liga. Denn weiter ist unklar, ob der aktuelle Tabellenführer der Bezirksliga 8 letztlich auch aufsteigt.
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat sich immer nicht konkret geäußert, ob die Liga fortgesetzt wird. Und wenn nicht, wie die Auf- und Abstiegsregelungen aussehen. Türkspor, das neun Punkte Vorsprung auf Platz zwei hat, muss sich also weiter gedulden.

Acil fühlt sich bei Türkspor wohl und bleibt. © Oliver Schaper
In den Personalfragen geht es schneller voran. Denn jetzt haben die nächsten drei Spieler verlängert. Akman, Acil und Alihan. Die drei großen A’s im Team. Es sind drei Spieler, dessen Ansagen Gewicht haben. Und sportlich heben Ömer Akman und Muhammed Acil das Team auf ein neues Level.
Beide kamen im Winter zum Klub. Akman aus der türkischen dritten Liga und Acil aus der Oberliga vom Holzwickeder SC. „Die beiden Jungs sind Vollkeulen. Die könnten locker bei jedem Oberligisten mitspielen“, schwärmt Trainer Reza Hassani.

Akman (r.) bleibt bei Türkspor. © Folty
Acil war zuletzt fünfeinhalb Jahr in der Oberliga aktiv. Vor Holzwickede spielte er fünf Jahre für den FC Brünninghausen. „Natürlich war es eine Umstellung, in der Bezirksliga zu spielen. Hier passieren völlig unerwartet Dinge. Hier musst du zu jedem Zeitpunkt genauso konzentriert sein, wie in der Oberliga“, erklärt Acil.
Er fühlt sich bei Türkspor pudelwohl. „Offiziell sind wir in der Bezirksliga, aber das Team ist kein Bezirksligist. Das Training findet immer auf dem höchsten Level statt. Hier wird man richtig gefordert“, sagt Acil. Und wenn das Team am Ende nicht aufsteigen darf? „Dann wäre das im ersten Moment erstmal schwer für den Kopf. Aber das würde nichts an meiner Einstellung ändern, bei jedem Training und bei jedem Spiel 100 Prozent zu geben. So bin ich“, erklärt Acil.

Alihan trägt auch in der kommenden Spielzeit das Türkspor-Trikot. © Dortmunder Sportfotografie / Schulze
Für den zweiten Winterzugang Akman hat er nur überschwängliche Worte: „Ömer ist ein überragender Soccer. Er kapiert das Spiel. Er macht fast alles richtig. Er und Kaan Akkus lenken unser ganzes Spiel. Ich bin froh, dass Ömer bleibt. Der könnte in ganz anderen Ligen spielen“, sagt Acil.
Akman bildet zusammen mit Akkus die Zentrale bei Türkspor. Er ist binnen weniger Wochen der Taktgeber geworden. Das war auch zu erwarten. Das zeigt seine Vita. In Deutschland hat er für die SG Wattenscheid 09, RW Oberhausen II und FC Kray gespielt, in der Türkei für Bugas Spor und Karacabey Bld.
Sportlich sieht Acil den Klub auf einem guten Weg. „Aber in Sachen Infrastruktur müssen wir noch zulegen. Das wissen aber alle im Verein und arbeiten auch daran. Wichtig ist schon mal, dass wir ein Vereinsheim haben. Der Rest wird sich entwickeln. Ich vertraue da unserem Präsidenten Dr. Akin Kara“, sagt Acil.
Zwecks Spielerverpflichtungen zeigt Kara, dass man sich zu 100 Prozent auf ihn verlassen kann. Denn er macht sehr viel möglich für den aufstrebenden Klub. Sehr viel. Das untermauern die Vertragsverlängerungen und die Neuverpflichtungen deutlich.