
© dpa
Auftakt des ersten Dortmunder Teams fällt aus – Funktionär stellt Saison-Rückkehr infrage
Fußball
Der Pflichtspielauftakt 2022 des ersten Dortmunder Fußball-Teams fällt der Omikron-Welle zum Opfer. Ein Verantwortlicher stellt die Sinnhaftigkeit des Rückserien-Beginns infrage.
Bislang waren noch Amateurfußballspiele mit Dortmunder Beteiligung angesetzt. Nun hat es das erste Team erwischt: Es musste seinen Pflichtspielauftakt 2022 absagen. Der Grund dafür ist wenig überraschend.
Die Omikron-Welle nimmt weiter Fahrt auf. Zuletzt fiel im Fußballkreis Dortmund schon jedes dritte Testspiel aus. Nun fällt die Liga-Rückkehr der ersten Dortmunder Mannschaft der Corona-Pandemie zum Opfer.
FC Brünninghausen spielt nicht gegen Concordia Wiemelhausen
Schon in den vergangenen Tagen hatte der FC Brünninghausen mit dem Virus zu kämpfen. Neun Spieler waren unter der Woche positiv, der Westfalenligist stellte sogar den Trainingsbetrieb ein. „Für den Rückrunden-Auftakt sehe ich aktuell schwarz“, sagte Trainer Rafik Halim vor wenigen Tagen.
Diese Befürchtung hat sich nun bewahrheitet. Das Auftaktspiel gegen Concordia Wiemelhausen, das am 5. Februar steigen sollte, ist abgesetzt. Es wäre das letzte verbliebene Hinrunden-Spiel des FCB gewesen. Wie Brünninghausens Team-Manager Reza Hassani auf Anfrage dieser Redaktion bestätigte, seien zuletzt zwei weitere Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft hinzugekommen.

Reza Hassani (2.v.r.) sieht für den Februar viele Probleme. © Stephan Schütze
Damit ist der FCB nicht mehr wettbewerbsfähig. Daher hat der Verein entsprechenden Unterlagen beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) eingereicht, um eine Absetzung der Partie zu erwirken, so Hassani.
„Alles andere wäre auch Wettbewerbsverzerrung“, sagt der Team-Manager. Sein letztes Testspiel hat der Westfalenligist am 18. Januar absolviert. Auch das für Samstag geplante Testspiel gegen Westfalia Rhynern ist längst abgesagt.
„Wir haben keine Leute. Das ist momentan echt krass“, sagt Hassani, der allmählich den Überblick verliere. Einige Spieler hätten zudem bereits schwere Symptome entwickelt, die Viruslast sei teilweise „extrem hoch“, so der Team-Manager.
FC Brünninghausen: Reza Hassani stellt Sinnhaftigkeit infrage
Er stellt grundsätzlich die Sinnhaftigkeit des Starts der Rückrunde, der in den meisten Ligen am ersten Februar-Wochenende erfolgen soll, infrage. „Ich weiß gar nicht, wie wir das gemanagt bekommen sollen“, sagt Hassani mit Verweis daraus, dass der Höhepunkt der Omikron-Welle für Mitte Februar erwartet wird.
Trainer Halim hatte bereits den Gedanken geäußert, den Fußball im Februar noch ruhen zu lassen. Ähnlich sieht es Hassani: „Das ist gar keine schlechte Idee.“ Nun ruht der Fußball beim Westfalenliga-Tabellendritten erstmal zwangsweise.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
