ASC 09 hat Nachfolger für Michael Linke gefunden Junger Amateurfußballer (30) übernimmt

Von Béla Gerardu
ASC 09 hat Nachfolger für Michael Linke gefunden: Junger Amateurfußballer (30) übernimmt
Lesezeit

Seit Montag (24. März) gibt es eine neue Führungsriege in Aplerbecks Fußballabteilung. Die Entscheidung auf der Mitgliederversammlung des ASC 09 war wenig überraschend. Bereits vor Monaten haben Fußball-Abteilungsleiter Michael Linke und der Sportliche Leiter Samir Habibovic das Ende ihrer gemeinsamen Ära bekannt gegeben. Elf bzw. zwölf Jahre haben die beiden Aplerbecks Fußballabteilung organisiert und geleitet.

„Die beiden werden eine riesige Lücke hinterlassen, die wir schließen müssen“, weiß einer ihrer Nachfolger Dominik Altfeld (37). Er wurde zusammen mit David Adams (30) einstimmig als Nachfolger beim ASC gewählt. Adams übernimmt die Leitung der Fußball-Abteilung, Altfeld wird sein zukünftiger Stellvertreter. Für Habibovic gibt es bereits eine Lösung mit Dennis Hübner, der bereits seit dem Winter als Sportlicher Leiter des Klubs aktiv sind. Adams und Altfeld sind nun auch offiziell dabei.

Der neue Vorstand des ASC 09 posiert für ein Foto.
Der neue Fußball-Vorstand des ASC 09: Dennis Hübner (Sportlicher Leiter), Christoph Prinz, Thomas Schulte (beide erweiterter Vorstand), David Adams (Abteilungsleiter), Michael Prinz (1. Geschäftsführer), Dominik Altfeld (Stv. Abteilungsleiter), Mirko Martic und Sebastian Schrage (beide Stv. Geschäftsführer). Es fehlt: Reinhard Walter (erweiterter Vorstand) © ASC 09

Adams und Altfeld kennen den ASC bestens

Die beiden „Neuen“ kennen den Verein: Adams hat als Sechsjähriger in Aplerbeck angefangen Fußball zu spielen, nennt sich selber „Kind des Vereines“. Danach hat er jahrelang für den ASC gespielt, ehe er von Dominik Altfeld zum Trainer der zweiten Mannschaft ernannt wurde, wo Adams auch noch spielt. Zuvor hat Altfeld die zweite Mannschaft des ASC - und somit auch David Adams selber trainiert. Auch er kennt die Strukturen im Verein bestens.

Altfeld war lange Aplerbecks Torwart, spielte in der ersten und zweiten Mannschaft, trainierte eben jene und war zuletzt als Sportlicher Leiter der ASC-Reserve tätig. Die gemeinsame Vergangenheit zwischen den Leitern der Fußballabteilung sei nicht nur förderlich, sondern notwendig, meint er: „So eine Aufgabe muss man mit einer Person machen, die du kennst, mit der du gut zusammen gearbeitet hast und der du vertraust.“

Aplerbecks neues Vorstand-Team

Adams und Altfeld bringen Verstärkung mit: Mirko Martic und Sebastian Schrage wurden zu stellvertretenden Geschäftsführern, Christoph Prinz in den erweiterten Vorstand gewählt. Das neue Team ist jung und kennt sich untereinander. Altfeld nennt es die „Next Generation“. Diese will den Aplerbecker Fußball weiterhin erfolgreich vorantreiben. Trotzdem wird es auch Veränderungen geben, weiß der Hauptverantwortliche David Adams: „Wir machen nicht Version 2.0, sondern arbeiten auf unsere Art und Weise. Aber das wissen alle und wir haben das vollste Vertrauen.“

Für die Zukunft will das junge Team die Erfahrenen beim ASC auf keinen Fall missen. Aus dem bisherigen Vorstand bleiben Michael Prinz als 1. Geschäftsführer und Reinhard Walter sowie Thomas Schulte im erweiterten Vorstand. „Wir brauchen ein recht breites Team, weil die Aufgaben auch immer größer werden. Jetzt haben wir eine gute Mischung aus jungen Leuten und welchen, die schon lange dabei sind“, meint Dominik Altfeld.

Die ersten Aufgaben

Im Juni 2025 hören Michael Linke und Samir Habibovic dann endgültig auf. Bis dahin spricht Adams von einer „Übergangsphase“, in der schon gemeinsame Entscheidungen für die neue Saison getroffen werden sollen. In enger Zusammenarbeit mit dem Sportlichen Leiter und dem Trainerteam um Marco Stiepermann wird die neue Saison geplant und eine Zielsetzung festgelegt. Des Weiteren müssen sich Adams und Altfeld bei Sponsoren vorstellen und den Hecker Cup 2025 planen.

Sportlich steht der ASC 09 Dortmund auf Platz sieben der Oberliga. David Adams verspricht, er werde für die Zukunft alles daransetzen, dass der ASC 09 auf dem Erfolgskurs der vergangenen Jahre bleibt.