Dem Fußball-Oberligisten ASC 09 Dortmund ist ein spektakulärer Coup gelungen. In der Spielzeit 2023/24 ist der 32-jährige Marco Stiepermann neuer Spieler-Trainer des Klubs. Der Vertrag mit dem aktuellen Coach Dennis Hübner läuft aus. Der Sportliche Leiter Samir Habibovic hat damit zum ersten Mal in seiner zehnjährigen Tätigkeit für den Fußball-Oberligisten einen Spieler-Trainer verpflichtet.
„Ich bin schon länger im Austausch mit Marco“, sagt Habibovic, „aber er hat ja erst vor dieser Spielzeit einen Vertrag beim Regionalligisten Wuppertaler SV unterschrieben.“ Jetzt seien aber die Signale gekommen, dass Stiepermann bereit sei, um den Posten beim ASC 09 Dortmund zur Spielzeit 2023/24 zu übernehmen. Da hat Habibovic zugeschlagen.
Der Sportliche Leiter betont, dass diese Entscheidung pro Stiepermann keine gegen den aktuellen Coach Dennis Hübner gewesen sei. „Wenn Marco eine weitere Saison in Wuppertal geblieben wäre, dann hätten wir definitiv mit Dennis Hübner in der kommenden Spielzeit weitergemacht“, sagt Habibovic. Aus Sicht des Sportlichen Leiters leistet Hübner „sehr gute Arbeit“. Er habe es in kurzer Zeit geschafft, das Team aus den unteren Regionen zu führen und zu einem Aufstiegsanwärter zu formen. Zudem hat der Klub im Winter erst unter Hübner die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gewonnen.
Habibovic hat sich trotzdem für Stiepermann entschieden. „Marco ist ein Vollblutfußballer, dessen personelle und inhaltliche Gedanken zu 100 Prozent zum ASC passen“, sagt Habibovic. Und der ASC gewinnt definitiv an Strahlkraft, denn die Vita von Stiepermann ist eine in Hochglanz. Der 32-Jährige ist mit dem BVB Deutscher Meister geworden. Er ist mit Norwich City in die Premier League aufgestiegen und hat in der populärsten Liga der Welt 24-mal gespielt.
Erst Long-Covid hat ihn gestoppt. Nach einer längeren Pause hat er sich in dieser Spielzeit dem Regionalligisten Wuppertaler SV angeschlossen und rangiert aktuell mit dem Team auf Platz drei. Er gehört immer noch zu den besten Spielern der Liga und führt das Traditionsteam als Kapitän auf das Feld. Sein Marktwert wird bei transfermarkt.de auf 250.000 Euro geschätzt. Der Aufstieg in die Dritte Liga ist mit Wuppertal wohl nicht mehr möglich, weil Preußen Münster zu konstant ist und der gesamten Konkurrenz enteilt ist.

In Stiepermanns Vita stehen neben 24 Premier-League-Spielen auch sieben Bundesliga-Auftritte, 185 in der zweiten Bundesliga, 84 in der englischen Championship, sieben in der Dritten Liga und 136 in der Regionalliga West. Er kickte neben Norwich und dem BVB für Energie Cottbus, Greuther Fürth, VfL Bochum, Alemannia Aachen und den SC Paderborn. In der Jugend trug er er zwölf Spielzeiten lang das Trikot des BVB. Es ist beim ASC 09 sein erster Trainerjob.
Sein Co-Trainer beim ASC wird Bruder Marcel, der selbst schon für den ASC gespielt hat. Zuvor war er bei RW Oberhausen, RW Essen, Wiedenbrück und Rödinghausen als Spieler aktiv. Zuletzt war er Co-Trainer beim FC Frohlinde. Und in den nächsten Tagen soll ein weiteres Mitglied des Trainerteams vorgestellt.
Harte Strafe für Osmanlispor nach Spielabbruch: Spieler gesperrt, Geldstrafen und Punkte weg
Fußballklubs droht Kollektivstrafe: „Wer Gewalttäter schützt, kann Punkte abgezogen bekommen“
Nachwuchsteam tritt an und wird bestraft: Fußballkreis Dortmund denkt über Regeländerung nach