Nächstes Dortmunder Fußball-Team holt den Meistertitel Legenden feiern Aufstieg

Lesezeit

Nach einer mäßigen Oberliga-Saison der ersten Mannschaft und dem frühzeitigen Abstieg der Reserve in die Kreisliga A gibt es beim ASC 09 Dortmund neben dem Gewinn der Hallenstadtmeisterschaft im Januar einen weiteren Titel zu feiern.

Den sackte die dritte Mannschaft des ASC 09 in der Kreisliga C2 ein. Durch den 6:1-Sieg am Sonntag gegen den ETuS/DJK Schwerte II sind die Aplerbecker nicht mehr von der Spitzenposition zu verdrängen.

Beim ASC spielen mit Tim Schwarz und Dominik Altfeld ehemalige und langfristige feste Größen der ersten Mannschaft. Beide hatten bis Ende der vergangenen die Reserve trainiert und waren mit ihr in die Bezirksliga aufgestiegen. Nun hatten sie sie sich in die Kreisliga C zurückgezogen. Dort gelang nun gleich in der ersten Saison der Aufstieg.

Gegen den ETuS/DJK Schwerte setzte sich der ASC in der zweiten Halbzeit durch. Nach dem 1:1 zur Pause schossen Dreifach-Torschütze Jan-Philipp Schünke, Doppelpacker Leif Erik Kieserling und Altfeld – der ehemalige Torwart ist inzwischen als Feldspieler aktiv – das 6:1 heraus.

Nach dem Abpfiff dann die große Erleichterung. „Es hat alles mitgespielt“, sagt Aufstiegstrainer Kolja Schölermann. Was er meint, liegt auf der Hand: „Das zuhause bei so einem Wetter klarzumachen, ist natürlich super gut.“

ASC 09 III: Aufstieg war Ziel

Mit dem Aufstieg in die Kreisliga B erreicht die Mannschaft ihr Saisonziel. „Alles andere wäre nicht verhältnismäßig gewesen“, sagt Altfeld, der mit dem ASC 2014 in die Oberliga aufgestiegen ist.

Auch die Freude über den Aufstieg in die zweitniedrigste Spielklasse Dortmunds war dem Routinier am Sonntagabend anzumerken. „Jeder Aufstieg ist etwas besonderes. Viele, viele Fußballer steigen in ihrer Karriere gar nicht auf“, so Altfeld.

Der ASC 09 Dortmund III feierte den Aufstieg am Sonntag gemeinsam mit einer Grillparty. Trainer Schölermann sorgte für die musikalische Begleitung. „Der Coach hat gerade schon das DJ-Set aufgelegt“, scherzte Altfeld.