Nach Lokomotive und Traktor zur Westfalia. Andreas Zenker (57), der neue 1. Vorsitzende des Bezirksligisten Westfalia Huckarde, nahm den Faden gerne auf, den der zweite Kassierer Christian Klecz gewohnt humorvoll gerade gesponnen hatte. Das Westfalia-Urgestein hatte während des Vorstellungstermins des neuen Vorstands im Vereinsheim vorweggeschickt: „Solltest du nach seiner Vita fragen, dann wirst du echte DDR-Namen hören.“ Und Zenker bestätigte: „Ich habe als Aktiver für Lokomotive Leipzig und Traktor Schwerin gespielt. Da schon Verwandte von uns in Essen lebten, sind wir dann ins Ruhrgebiet gezogen.“ Heute ist Zenker ein erfahrener Immobilienmakler.
Westfalia Huckarde hat einen neuen Vorsitzenden
Lothar Jacob, der sich um Sponsoren kümmert, lernte Andreas Zenker im Sommer 2023 kennen, als es um die Unterstützung des großen Turniers, des Spranke-Cups ging. Dessen Nachbar Erich Menges, ein echter Westfalia-Gönner, hatten ihn motiviert, mal zum Platz zu kommen. Andreas Zenker fühlte sich bei der Westfalia wohler und wohler. Als jetzt die Neubesetzung des Vorstands anstand, stellte sich der Unternehmer auf Wunsch der Huckarder zur Wahl.
„Wir haben 22 Mannschaften mit Spielern und Spielerinnen aus 17 Nationen. Das ist schön, wie das bei uns funktioniert. Daher sind wir alle sehr motiviert“, erklärte er. In seiner neuen Vorstandscrew sind der stellvertretende Vorsitzende Abdulkhalek Al Abbasi und sein Vorgänger Panagiotis Papadopoulos als dritter Vorsitzender.
Ein alter Bekannter fungiert als neuer Geschäftsführer: Es ist Marco Paultyn, den viele noch mit Arminia Marten in Verbindung bringen: „Ich bleibe auch Armine“, versicherte er. „Aber Huckarde ist jetzt der Verein, für den ich gerne arbeite, in dem ich sehr gerne bin.“ Mit Klecz und Markus Gerstkamp, dem ersten Kassierer, ist Paultyn befreundet. Seit Längerem ist er regelmäßig im Vereinsheim, auch weil sein Sohn Calvin in der Huckarder Reserve kickt.
Westfalia Huckarde: A-Jugend im Fokus
Zweiter Geschäftsführer ist Spieler Christopher Selbach, der dritte heißt Michael Monse. Die Kassierer Gerstkamp und Klecz machen weiter. Veronika Demykina unterstützt das Duo als dritte Kassiererin. Nicht mehr dabei sind die verdienten Vorstandsmitglieder Uwe Rose und Julia Aust.
Weitere Positionen: Michael Monse und Lars Volmer sind Jugendleiter. Michael Monse erläutert, dass die Besetzung einer A-Jugend das vorrangige Ziel sei: „Wir freuen uns über Spieler aller Altersklassen, aber besonders gerne nehmen wir Jugendliche der Jahrgänge 2007 und 2008.“ Der Sportliche Leiter bleibt Tim Babosek.
Ein Ziel des neuen Vorstandes ist genannt. Im vor einigen Jahren noch florierenden Nachwuchsbereich täten neue Gesichter, auch in den Trainerteams, gut. „Wir bilden unsere Trainer auch aus. Das ist für Coaches und Spieler ganz wichtig“, erklärt Monse, der selbst Trainer ist. „Wir haben fünf Eigengewächse in der ersten Mannschaft, fünf auch in der zweiten“, ergänzt Andreas Zenker, der neue Vorsitzende. „Das sind echte Erfolge. Wir wollen, dass wir weiterhin von unserer Jugendarbeit profitieren.“
Ein großes sportliches Ziel im Seniorenbereich nennt der neue Vorsitzende dann: „Wir wollen mit der ersten Mannschaft aufsteigen. Aktuell haben wir zwar einen Rückstand von sechs Punkten, aber die Saison ist noch lang. Wenn uns das nicht gelingt, werden wir natürlich trotzdem positiv weiterarbeiten.“

Dann blickt Zenker Richtung Tresen, um den herum sich Menschen verschiedener Generationen tummeln: „Das ist genau das, was wir wollen. Die Huckarder sollen hier einen Treffpunkt haben, wo sie mit Trainern und Spielern auch nach Spielen und Training plaudern können.“ Ein weiteres Thema ist die Nachhaltigkeit: „Wir reduzieren Plastik im Verkauf. Das große Projekt der Zukunft lautet Photovoltaik. Wir haben bald einen Termin“, erzählt Zenker.
Und dann war auch wieder Zeit für Flachs: Zenker, Paultyn und Klecz spielten sich verbal die Bälle zu. Ein Spruch jagte den nächsten. Hier gilt ganz klar, wie auf dem Platz: Wer austeilt, muss auch einstecken können. Und das ist eben auch in der Vorstandsarbeit eine gute Voraussetzung.
Tomaschewski schmerzt Singh-Verletzung doppelt: „Dustin lebt Westfalia wie kein anderer“
Bezirksliga-Rückzug „nicht offiziell“: Irritation beim Staffelleiter und Konkurrent Schwerin
Schock für Osmanlispor, Debakel für Kemminghausen: Dortmunds Bezirksligisten im Überblick