Eisadler stehen maximal unter Druck Ex-DEL-Profi hofft auf „die besten Fans der Liga“

„die besten Fans der Liga“
Lesezeit

Es wird ernst für die Eisadler Dortmund: Am Freitagabend (14. März, live im Stream auf rn.de/sporttv) steht das dritte Finalspiel gegen die Ratinger Ice Aliens an – und es geht um alles. Nach zwei Niederlagen in der Best-of-Five-Serie darf sich der Eishockey-Regionalligist keinen weiteren Ausrutscher mehr erlauben. Der Druck ist riesig.

Eisadler Dortmund wollen Saison nicht aufgeben

Einer, der das ganz genau weiß, ist Colin Long – Leistungsträger, Führungsspieler und einer, der im Eishockey schon viel erlebt hat. „Es ist so eine tolle Mannschaft, wir sind alle Kumpels und wir wollen unbedingt die Partie gewinnen“, sagt der gebürtige Kalifornier, der längst nicht nur sportlich einer der wichtigsten Eckpfeiler der Eisadler ist.

Der 35-Jährige weiß, was es bedeutet, unter Druck zu performen – schließlich schnürte er in der Vergangenheit seine Schlittschuhe schon für die Düsseldorfer EG und die Krefelder Pinguine in der DEL.

Doch selbst einer wie Long spürt vor diesem alles entscheidenden Spiel die Anspannung: „Der Druck ist da, auch einfach, weil wir nicht wollen, dass diese tolle Saison durch die Niederlage zu Ende geht.“

Colin Long in der ersten Play-Off-Partie gegen die Ratinger Ice Aliens.
Colin Long in der ersten Play-Off-Partie gegen die Ratinger Ice Aliens. © Stephan Schütze

Dass die Eisadler überhaupt in diese missliche Lage geraten sind, lag nicht zuletzt am dramatischen Verlauf der ersten beiden Spiele. Spiel eins, vor der großartigen Kulisse von rund 2500 Zuschauern im Dortmunder Eissportzentrum, hatten die Eisadler eigentlich schon fast gewonnen, bevor Ratingen Sekundenbruchteile vor Schluss noch ausgleichen konnte – und schließlich im Penaltyschießen triumphierte.

„Das war ein richtiger Schock“, erinnert sich Long, der als zweifacher Familienvater auch außerhalb des Eises Verantwortung trägt.

Eisadler Dormund liegen 0:2 hinten

Die Nachwehen dieser bitteren Niederlage waren auch zwei Tage später in Spiel zwei spürbar. Da setzte es eine überraschend deutliche 1:5-Niederlage in Ratingen – und plötzlich steht das Team mit dem Rücken zur Wand.

Doch Long, der in seiner Karriere schon viele Schlachten geschlagen hat, will davon nichts mehr wissen: „Wir dürfen jetzt nur noch an das Spiel morgen denken. Nicht weiter, nicht mehr zurück.“

Conan Long wird ausgewechselt
Conan Long bescheinigt den Eisadler Dortmund die besten Fans der Liga. © Stephan Schütze

Es gehe jetzt nur noch darum, ein Zeichen zu setzen – auch für die treuen Fans, die das Team durch die ganze Saison getragen haben. „Wir haben die besten Fans der Liga, sie sind unser sechster Spieler, jedes Heimspiel hier in Dortmund ist wunderschön“, schwärmt der Routinier. Gerade jetzt, in der vielleicht schwersten Phase der Saison, wird es auf diese Unterstützung ankommen.

„Wir wollen zeigen, dass wir gewinnen können“, betont Long. Und auch wenn die Situation schwierig ist, weiß der US-Amerikaner, dass im Sport alles möglich sein kann: „Wir haben das alle schon so oft gesehen, dass man nach den ersten beiden Spielen 0:2 zurücklag und dann doch noch gewonnen hat.“

Ratinger Ice Aliens spielen starke Saison

Doch klar ist auch: Die Ratinger Ice Aliens haben bislang stark aufgespielt – sie waren bereits in der regulären Saison das einzige Team, das die Eisadler schlagen konnte.

„Sie haben das bisher sehr gut gemacht, es ist eine sehr starke Mannschaft“, lobt Long den Finalgegner, der seine Chance auf den Titel natürlich ebenfalls unbedingt nutzen will.

Coling Long: Eisadler Dortmund müssen Fehler abstellen

Um das Blatt noch zu wenden, braucht es jetzt aber vor allem eines: Konzentration und die Rückkehr zu den eigenen Stärken. Gerade im Spielaufbau sei noch Luft nach oben, wie Long offen einräumt.

„In den ersten Spielen haben wir nicht oft genug 2:1-Situationen ausspielen können und zu viele Fehler im Spiel gehabt. Das müssen wir jetzt abstellen und dann glaube ich, dass wir gute Chancen haben, dieses Spiel zu gewinnen“, sagt er.