Scharnhorst-Neuzugang von Dortmunder Landesligist Top-Leistung bei Hallenstadtmeisterschaft

Scharnhorst-Neuzugang feiert Debüt:
Lesezeit

Obwohl Marvin Warsitz erst seit wenigen Wochen zurück bei Alemannia Scharnhorst ist, scheint er sich in der Mannschaft bereits gut (wieder)eingelebt zu haben. Bei der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft kam er zu seinem Debüt für den A-Ligisten - und zeigte sofort, war er drauf hat.

Marvin Warsitz versucht, einen Schuss zu blocken.
Marvin Warsitz (l.) gab in der Halle sein Comeback für Alemannia Scharnhorst, nachdem er zwischenzeitlich für den TuS Hannibal kickte. © Stephan Schuetze

Eine Saison war er weg, in diesem Winter ist Warsitz wieder zurückgekehrt und durfte sofort in der Halle ran. Trainer Mike Kollenda konnte sich den Auftritt des Innenverteidigers nicht live vor Ort ansehen, bei der HSM war er verhindert.

Dafür sah Mike Andretzki, der bei der HSM als Spielertrainer fugierte und mit Behic Aksut das Team coachte, die Top-Leistung von Warsitz, der in diesem Winter nach einer Saison beim TuS Hannibal zur Alemannia zurückgekehrt ist: „Ich kenne Marvin nicht so gut, aber er ist ein super Junge. Die Landesliga hat ihm gutgetan. Er ist topfit. Fußballerisch kann Alemannia sich freuen, er hat einen Fortschritt gemacht.“

Alemannia Scharnhorst erreicht Zwischenrunde

Bei der Stadtmeisterschaft trat Scharnhorst mit einer Konstellation aus Spielern aus allen drei Mannschaften an. Sportlich lief es in der Vorrunde auch gut. Ein Highlight war sicherlich das deutlich gewonnene Stadtteilderby gegen FV Scharnhorst (5:0 für die Alemannia) oder das siegreiche Achtmeterschießen gegen RW Barop. So erreichte die Alemannia als Tabellenzweiter die Zwischenrunde.

Doch dort erwischte den A-Ligisten das Lospech. So kam Scharnhorst in eine Gruppe mit dem späteren Titelgewinner Türkspor Dortmund und dem Oberligisten ASC 09 Dortmund. Laut Andretzki „eine Todesgruppe“. Die Folge: Scharnhorst wurde mit null Punkten Tabellenletzter.

Trotzdem sind die Scharnhorster nicht unglücklich aus dem Turnier gegangen: „Wir sind alle sehr zufrieden, es ist ein gelungenes Turnier für uns. Die Jungs haben Bock gehabt, sich zu messen. Es war eine gute Stimmung in der Halle. Gegen Aplerbeck und Türkspor hätten wir natürlich ein bisschen besser abschneiden können.“ So gab es gegen die beiden Top-Teams der Gruppe zwei hohe Niederlagen (0:7 gegen Türkspor, 0:8 gegen ASC 09). Doch wirklich darüber aufregen wird sich in Scharnhorst wohl keiner.