A-Liga-Spieler trifft nach Verletzung dreifach Trainer bezeichnet ihn als „unverzichtbar“

A-Liga-Spieler trifft nach Verletzung dreifach: Trainer bezeichnet ihn als „unverzichtbar“
Lesezeit

Der SC Husen-Kurl hatte es in der letzten Saison nicht leicht. Eine mäßige Saison endete auf Platz 13 der Kreisliga A2, dem ersten Tabellenplatz vor den Abstiegsrängen. Um den engen Abstiegskampf zu verhindern, wurde im vergangenen Winter ein Neuzugang verpflichtet, der allerdings schnell lange ausfiel. Jetzt hat er sich eindrucksvoll zurückgemeldet.

Gryfin Artur Cakala trifft dreifach für Husen-Kurl

Die Ausbeute in der noch jungen Saison liest sich zufriedenstellend. Einem spielfreien Wochenende am ersten Spieltag folgte ein 3:3 gegen Eving Selimiye Spor II und zuletzt ein 3:1-Sieg beim MSV Dortmund. „Das war nicht unsere beste Leistung, aber es war okay. Die drei Punkte haben wir gerne mitgenommen", sagt Dennis Gerleve, Trainer des SC Husen-Kurl. Eindeutiger Matchwinner war Gryfin Artur Cakala, der alle drei Husener Tore erzielte. „Er ist endlich auf einem aufsteigenden Ast", freut sich Gerleve.

Gryfin Cakala (am Ball) wechselte im Winter vom SuS Kaiserau zum SC Husen-Kurl.
Gryfin Cakala (am Ball) wechselte im Winter vom SuS Kaiserau zum SC Husen-Kurl. © Palschinski

Das hat auch lange genug gedauert. Im Januar dieses Jahres wechselte Cakala vom SuS Kaiserau in den Dortmunder Osten. Doch gleich im zweiten Testspiel beim SV Eintracht Dorstfeld verletzte sich der 22-Jährige schwer. Ein Mittelfußbruch sorgte dafür, dass Cakala kein einziges Pflichtspiel für seinen neuen Verein bestreiten konnte.

Seit Beginn der Vorbereitung tastet sich Cakala langsam wieder heran, ist mittlerweile auch für Pflichtspiele bereit. Und wie. Sein Einfluss auf das Husener Spiel hat sich am vergangenen Wochenende bestens gezeigt. „Man merkt, dass er langsam wieder eine gute Form hat", erkennt Gerleve.

Gryfin Cakala Matchwinner des SC Husen-Kurl

Gryfin Cakala kommt ursprünglich aus Polen, hat dort auch schon in höheren Ligen Fußball gespielt, bevor es 2022 nach Deutschland und genauer zum FV Scharnhorst in die Kreisliga B ging. Dort empfahl sich Cakala für mehr und wechselte zum SuS Kaiserau, wo er zum Ende hin allerdings lediglich noch Ergänzungsspieler war. Daher der Schritt nach Husen-Kurl, wo es jetzt erst so richtig losgehen soll.

„Gryfin ist ein klassischer Zehner, er ist technisch extrem stark, im Eins-gegen-eins in dieser Liga definitiv ein Unterschiedsspieler", schwärmt Gerleve von Cakala, der in Bestform für das Husener Spiel „ganz wichtig und unverzichtbar" sei. Allerdings sei der Mittelfeldakteur noch lange nicht bei seiner Bestform, vor allem Selbstvertrauen fehle ihm noch. Ein Dreierpack zum Sieg kommt da natürlich gerade richtig.

SC Husen-Kurl braucht Geschlossenheit

Und wenn es nach Gerleve geht, kann Cakala dort gerne weiter machen. Denn: „Die letzten zwei Jahre waren immer sehr eng, deswegen wollen wir möglichst schnell unsere Punkte holen und Sicherheit schaffen", erklärt der Trainer. Noch hat er mit einigen Unwägbarkeiten zu kämpfen, viele Urlauber erschweren den Saisonstart. „Wir mussten jetzt mit einer komplett neuen Viererkette spielen, einen Torwart aufstellen, der ein Jahr kein Fußball gespielt hat. Wir treten gerade jede Woche mit einer anderen Mannschaft an", erklärt Gerleve.

Problem dabei: „Bei uns geht es nur über mannschaftliche Geschlossenheit", sagt Gerleve. Ohne eine feste Mannschaft ist das natürlich schwierig. „Wir haben nicht so viele Unterschiedsspieler - außer Gryfin -, aber wenn wir das hinkriegen und alle da sind, dann sind wir schwer zu schlagen", ist sich Gerleve sicher. Und Gryfin Cakala will so oder so seine Tore erzielen.