Der Mädchenfußball boomt weiterhin beim TuS Eichlinghofen. Nachdem die Akteurinnen des TuS im Mai 2024 in allen drei Altersklassen die Endspiele des Kreispokals erreichten, knüpfen die Mädchen auch in der aktuellen Meisterschaftsrunde an diese Erfolge an.
Der TuS dominert mit starken Mädchenmannschaten
Die Mädchenmannschaften der Südlichen lieferten im bisherigen Saisonverlauf eine überragende Bilanz ab. Gleich drei Teams des Traditionsvereins belegen zurzeit den ersten Tabellenplatz in ihrer Liga.
Die U11, die in der Kreisliga A Dortmund/Hagen/Unna kickt, blieb bisher noch ungeschlagen und steht mit sechs Siegen und einem Unentschieden in Schlagdistanz zur Spitze auf Platz drei. Eine makellose Bilanz kann die U12 vorweisen: Fünf Siege in fünf Spielen, bei einem Torverhältnis von 39:2 Toren bedeutet Platz eins.
100 Tore in neun Partien
Noch besser läuft es für die U13, die in der Kreisliga Hagen / Dortmund / Lüdenscheid unbeirrt ihre Kreise zieht: Neun Siege in neun Spielen und ein Torverhältnis von sage und schreibe 100:2 Toren bedeuten unangefochten die Tabellenführung. Der erste Verfolger, der Wambeler SV hat bereits jetzt acht Punkte Rückstand auf die D-Juniorinnen des TuS Eichlinghofen.
Ähnlich souverän marschiert die U15 durch die Kreisliga Hagen/Dortmund/ Lüdenscheid: Trotz einer Niederlage haben die Akteurinnen des TuS aufgrund ihrer neun Siege sechs Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger SV Berghofen, der allerdings ein Spiel weniger bestritten hat.
„Es ist eine unfassbare Entwicklung des Mädchenfußballs, die wir in Eichlinghofen und über die Stadtgrenzen hinaus erleben. Hier wächst richtig was zusammen“, berichtet Oliver Meibert, der Jugendleiter Mädchen beim TuS Eichlinghofen, mit hörbarem Stolz in der Stimme.

Bei den Südlichen spielen zurzeit mehr als 170 Mädchen in neun Mädchenteams. Aufgrund des riesigen Zulaufs sind mittlerweile der komplette Mittwoch und der komplette Freitag auf der schmucken Sportplatzanlage in Eichlinghofen als Trainingstag für die Mädchenmannschaften reserviert. Das dürfte ziemlich einzigartig im gesamten Dortmunder Stadtgebiet sein.