Paul Mrosek-Graul will dem abstiegsbedrohten A-Ligisten helfen, die Klasse zu halten. Der 23-jährige Dorstener verlässt seinen alten Verein TuS Gahlen nach drei Jahren. „Der Schritt ist mir natürlich schwergefallen, aber ich habe meine Gründe und habe das so auch dem Vorstand mitgeteilt“, so Mrosek-Graul.

„Immer fair verhalten“
Gahlens Sportlicher Leiter Christian Maas blickt nur positiv auf die vergangenen Jahre mit Paul Mrosek-Graul zurück. „Der Junge hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich durchweg fair verhalten. Als er mit dem Wunsch, den Verein zu verlassen, zu uns kam, wollten wir ihm keine Steine in den Weg legen. Er ist in die Nähe des Barkenberger Platzes gezogen und erhofft sich dort mehr Spielzeit. Bei uns hat er für sich persönlich keine Perspektive auf die Nummer eins im Tor gesehen“, so Maas.
Für Mrosek-Graul selbst gab es vor allem zwei Gründe für seinen Schritt. „Ich bin nach Barkenberg gezogen und der Weg zum Platz ist nicht mehr weit. Außerdem haben meine Freunde, die allesamt in Barkenberg spielen, mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mit ihnen zusammenzuspielen. Die Entscheidung war relativ schnell klar für mich. Auch, dass ich mit Ali Salha zusammenspielen kann, freut mich sehr.“
Die unangefochtene Nummer eins ist Paul Mrosek-Graul in Barkenberg jedoch nicht. „Mit Thomas Hiller habe ich eine gute Konkurrenz auf der Position. Aber das ist gut so, denn nur so muss man in jedem Training Gas geben, um dem Trainerteam die Entscheidung so schwer wie möglich zu machen. Das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen und wir werden beide hart arbeiten und noch viel voneinander lernen“, so der Neuzugang.
Testspiel gegen Fenerbahce Marl
Nachdem Paul Mrosek-Graul bei der Stadtmeisterschaft schon zum Einsatz kam, steht am kommenden Sonntag (19. Januar) das erste Testspiel auf dem Programm. Der abstiegsbedrohte A-Ligist empfängt Fenerbahce Marl aus der Kreisliga A2 Recklinghausen. Anstoß ist um 15 Uhr.