Eigentlich sollte es nach Ägypten gehen. Doch vier Wochen vor dem Wettkampf kam die Absage. Die beiden Rhaderinnen Nora Böhm und Caitlin Titherington sollten mit der Formation „Mirage“ vom 1. Voerder TSC Rot-Weiß im slowenischen Podcetrtek antreten. Ein ziemlicher Kontrast, sicher. Doch einer, den die beiden und ihre Teamkolleginnen gerne in Kauf nahmen. Schließlich ging es um nichts Geringeres als die Weltmeisterschaft im Jazz & Modern/Contemporary.
Dass sich nach der Absage der Ägypter überhaupt noch ein Ausrichter fand, grenzte an ein Wunder. Immerhin tummelten sich bei der WM mit ihren vielfältigen Disziplinen rund 2500 Tänzerinnen und Tänzer, die es natürlich erst einmal unterzubringen galt. Doch die slowenischen Gastgeber meisterten alle logistischen und organisatorischen Probleme, und so konnten sich die Voerder Trainerin Ljalja Horn-Ivanisenko und ihre Tänzer und Tänzerinnen ganz aufs Sportliche konzentrieren.

Die Anreise per Flugzeug von Weeze nach Zagreb absolvierten die Voerderinnen zusammen mit der Delegation des ASV Wuppertal. „Das Flugzeug war komplett mit Tänzern gefüllt“, erzählt Caitlin Titheringtons Mutter Nicole. Qualifiziert für die WM hatten sich „Mirage“ bei der Deutschen Meisterschaft im Juni. Als Dritter hinter Sossenheim und dem Überraschungsmeister „Dance works“ vom 1. TC Ludwigsburg.
Bei der Weltmeisterschaft wurden die Karten aber nun völlig neu gemischt. Ludwigsburg sahen die Wertungsrichter nur auf dem 15. Platz, und Sossenheim kam auf Rang zwölf. „Mirage“ trafen dagegen mit ihrer Choreographie „The Interrogation“ – die Befragung – offenbar den Nerv der Wertungsrichter und landeten schließlich als beste deutsche Formation auf Platz sieben.

Das Große Finale der besten Sechs hatten Caitlin Titherington, Nora Böhm und ihre Teamkolleginnen damit haarscharf verpasst. Trotzdem überwogen Freude und Stolz, und bei der Rückkehr bereiteten Familien, Freunde und Fans der Formationen auf dem Flughafen einen begeisterten Empfang. 2023 wollen „Mirage“ das WM-Ergebnis nun auch in der 1. Bundesliga bestätigen.
Boxen unter der Zirkuskuppel: Team Assassin lädt zur 1. Dorstener Xmas Fight Night
„Als Co-Trainer mache ich nicht weiter“: Mustafa Yücels Entscheidung bei BW Wulfen steht
Matchball: Rhades U17-Juniorinnen haben die Bundesliga-Aufstiegsrunde in der eigenen Hand