Zack - nun ist der da, der neue US-Amerikaner Citybasket verstärkt sich vor Derby in Wulfen

Zack - nun ist der da, der neue US-Amerikaner: Citybasket verstärkt sich vor Derby in Wulfen
Lesezeit

Und ebenso, wie der Name in etwa buchstabiert wird, ist er da: Zack, Citybasket Recklinghausen hat seinen Importspieler für die Regionalliga-Saison gefunden. Spät zwar, aber nach einigen langwierigen Behördengängen ist der 29-Jährige endlich spielberechtigt. Und am Samstag im ersten Kreisderby der Saison beim BSV Wulfen gefordert.

Mit seinen zwei Metern ist der Mann aus Los Angeles zwar kein Riese unter den Körben, dafür ist er variabel einsetzbar. „Und er ist ein absoluter Teamspieler, der in der Mannschaft sehr gut ankommt“, sagt Georg Kleine, Citybaskets Sportdirektor. Mit Taliik Ross hatten sie weniger Glück in Recklinghausen. Der ist schon wieder weg.

Drei Wochen schon in Deutschland - da hat Hinton, der selbst sagt, er spiele gerne auf der Position des Power Forwards, könne aber auch auf der Center-Position punkten, die Annehmlichkeiten deutscher Küche schon kennengelernt. „Sausages with red sauce?“, fragt der Mann von der Westküste. Klar, kenne er die. Lecker. Neben Currywurst-Pommes und Döner soll Zach Hinton, der bei aller Schlemmerei einen sehr austrainierten Eindruck macht, aber vor allem eins: Citybasket zurück in die Erfolgsspur führen.

Von Downtown LA ins Revier

Spätestens nach der 60:91-Heimniederlage gegen Hagen wurde allen bei Citybasket klar: In der Breite reicht der Kader kaum für eine ganze Saison. Wobei Zach Hinton natürlich mehr ist als ein Mann, um den Kader aufzufüllen. Auf seiner letzten Station, der Eastern Canadian League, sorgte der 29-Jährige für 24,7 Punkte im Schnitt. Wobei Georg Kleine das relativiert: Wie stark die Liga war, die es schon gar nicht mehr gibt, könne niemand genau sagen. Aber was der Neue im Training zeige, das sehen sie täglich. Und das reichte allemal, um ihn zu verpflichten. Zach Hinton spielte bereits in Kolumbien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Citybasket ist seine erste Station in Europa.

Basketball, 21. September 2023, Recklinghausen Neumarkt. Citybasket Recklinghausen stellt Zach Hinton vor. Der Spieler aus Los Angeles ist variabel einsetzbar auf dem Feld. Sein Debüt feiert er am kommenden Samstag im Krisderby beim BSV Wulfen. Links im Bild Sportdirektor Georg Kleine, rechts Marc-Oliver Fichter, Geschäftsführer von Sponsor Wohnungsbaugesellschaft Recklinghausen. Vorne das in der Vestspielstadt mittlerweile allgegenwärtige REh.
Citybasket Recklinghausen stellt Zach Hinton vor. Der Spieler aus Los Angeles ist variabel einsetzbar auf dem Feld. Sein Debüt feiert er am kommenden Samstag im Kreisderby beim BSV Wulfen. Links im Bild Sportdirektor Georg Kleine, rechts Marc-Oliver Fichter, Geschäftsführer von Sponsor Wohnungsbaugesellschaft Recklinghausen. Vorne das in der Vestspielstadt mittlerweile allgegenwärtige REh. © Olaf Krimpmann

In Recklinghausen hat er dabei nicht nur die hiesige Küche kennengelernt, auch war er am vergangenen Sonntag mit seinen Teamkollegen auf Segway-Tour. Es ging unter anderem die Halde Hoheward hinauf, von wo aus man einen prima Blick hat aufs Revier. Ob das so spektakulär ist wie Downtown Los Angeles - Zach Hinton wuchs eigenen Angaben nach zehn Minuten entfernt vom Staples Stadium auf, das heute Krypto-Arena heißt und das die Heimat der LA Lakers und Clippers ist - sei mal dahingestellt. Aber, um noch ein kleines Wortspiel zu bringen: Hinton soll demnächst da sein, wo vorne ist. Und Citybasket will damit in Wulfen am Samstag anfangen.

Basketball Regionalliga West: BSV Wulfen - Citybasket Recklinghausen; Sa., 23. September, Gesamtschulhalle Wulfen.

BSV Wulfen landet einen Big Point: Starke Leistung in Deutz

Ein Löwe für die Hertener Löwen: Regionalligist komplettiert Kader mit 24-jährigem Serben

Vor dem Citybasket-Spiel in Salzkotten: Neuzugang aus den USA ist noch im Wartestand