Welche Stadt beherbergt die unfairsten Kreisliga-Mannschaften? In welcher Kreisliga-Staffel wird am meisten gefoult und gemeckert? Wir haben uns diese Statistiken im Fußballkreis Recklinghausen im Detail angeschaut, und aufbereitet. Gelbe Karten werten mit einem, Gelb-Rote Karten mit zwei und Rote Karten mit drei Punkten bewertet.
Bei den beiden unten stehenden Tabellen steht die „Quote gesamt“ für die Summe aller Quoten (Punktzahl für alle Karten geteilt durch Spiele) aus allen Kreisligen in der Stadt. Diese Summe geteilt durch die Anzahl an Mannschaften je Stadt oder je Staffel ergibt die „Quote im Durchschnitt“.
Die Stadt, in der die im Durchschnitt unfairsten Mannschaften spielen, ist Recklinghausen. Hier erhielten Spieler und Offizielle (Trainer und Co.) die meisten Gelben und Roten Karten. Haltern hingegen ist die fairste Stadt im Gebiet des Fußballkreises Recklinghausen.
Nach Staffeln
Neben einer Sortierung nach Städten, lohnt sich auch ein Blick auf die einzelnen Kreisliga-Staffeln. Auch hier gelten bei der Berechnung die gleichen Regeln wie bei der Sortierung nach Städten.
Nach Kreisligastaffeln werden in der B2-Liga die meisten Karten gezeigt, die wenigsten Strafen erhielten bislang die Mannschaften aus der Kreisliga C1.
Sporttalk am Freitag: Schiedsrichter Karim Bouharrou über Gewalt und Spielabbrüche im Kreis
Kein Westfalenpokal bei der Spvgg. Erkenschwick: Polizei kippt Partie gegen Preußen Münster