20.000 Euro hatte sich der SVS bei seinem ersten Spendenaufruf zum Ziel gesetzt. Die waren bereits am Montag, nach nicht einmal 24 Stunden, erreicht. 805 Spender stellten insgesamt 20.100 Euro zur Verfügung. „Die Spendenflut war so gewaltig, dass wir eine zweite Aktion ins Leben rufen“, teilte der SV Schermbeck daraufhin via Facebook mit.
Mit dem Geld sollen Folgekosten der medizinischen Behandlung und die Beschaffung neuen Inventars getragen werden. Bilal-Can Özkara hat sich am Samstagmorgen bei einem Brand in seiner Essener Dachgeschoss-Wohnung lebensgefährliche Verbrennungen sowie eine Rauchvergiftung zugezogen und liegt derzeit im künstlichen Koma.
„Es ist wirklich überwältigend, wie viele Menschen Anteil an Bilals Schicksal nehmen“, sagte Schermbecks Trainer Sleiman Salha: „Sämtliche Oberligisten haben sich gemeldet und noch viele, viele mehr.“
MSV Duisburg wünscht alles Gute
Auf seinem Facebook-Auftritt wünschte auch der MSV Duisburg, für den der 22-jährige Özkara, von der U16 bis zur U19 spielte, Bilal-Can Özkara gute Besserung. Dem schlossen sich viele Vereine, Gruppen und Privatpersonen an. Der SV Schermbeck ist für diese Unterstützung dankbar: „Ihr seid großartig und zeigt mit dieser Geste, dass wir gemeinsam den Schmerz so besser verarbeiten können!“
Nach wie vor können aber alle nur warten. „Lasst uns für seine gemeinsame Genesung spenden und hoffen, dass er diese schweren Verletzungen überlebt!“, schreibt der SVS.
Zum Link der zweiten Spendenaktion geht es hier.