
© Ralf Pieper
TSZ Royal lädt zum letzten großen Turnier des Jahres – und zieht Jahresfazit
Tanzen
Ein großes Heimturnier steht für das Wulfener Tanz-Sport-Zentrum noch an. Trotzdem hat Vorsitzender Helmut Winkler das Jahr 2019 bereits Revue passieren lassen. Dieses Fazit hat er gezogen.
Die Jazz- und Modern-Dance-Formationen haben ihre Liga-Turniere hinter sich, der Deutschlandpokal der Solos, Duos und Small Groups ist getanzt. Doch die Saison ist für das Tanz-Sport-Zentrum (TSZ) Royal Wulfen noch lange nicht vorbei.
Am kommenden Sonntag (8. Dezember) richtet das TSZ in der Petrinum-Sporthalle (Kurt-Schumacher-Str. 25) mit dem Breitensport-Pokal des Tanzsportverbandes NRW noch einmal ein großes Turnier aus. Die Wulfener Nachwuchsformation „Fiducia“ hofft, dabei den passenden Schlusspunkt unter ein Jahr zu setzen, mit dem nicht nur TSZ-Vorsitzender Helmut Winkler mehr als zufrieden ist.
„Überall gut präsentiert“
„Unsere Tänzerinnen haben sich in allen Wettbewerben sehr gut präsentiert und waren sehr erfolgreich“, zieht Winkler eine höchst positive Bilanz. In der Regionalliga konnten sich die Formationen „Maju“ und „Emosie“ als Aufsteiger bestens behaupten, „Tari“ belegte in der Landesliga Platz acht, „Deplase“ kam in der Kinderliga auf Rang fünf. Lediglich der elfte Platz von „ReMixed“ in der Jugendlandesliga lässt noch Luft nach oben, und auch „Joy“ müssen nach dem Abstieg aus der Jugendverbandsliga in der neuen Saison wieder in der Jugendlandesliga tanzen.
Mit der Qualifikation von vier Tänzerinnen für den Deutschlandpokal der Solos und Duos setzten die Wulfenerinnen in diesem Bereich des Jazz- und Modern Dance ebenfalls positive Schlaglichter, allen voran Julia Tenhagen mit ihrem vierten Platz im Solo. Im Jugendbereich schaffte zudem Hanna Borutta den Sprung in den Jugendkader des Tanzsportverbandes und belegte beim Deutschland-Pokal Platz sechs.
Auch die Zahlen stimmen
Neben dem sportlichen Erfolg stimmen auch die Mitgliederzahlen. Ging das TSZ Royal in dieser Saison noch mit sechs Formationen an den Start, werden es in der nächsten acht sein. „Maju“ und „Emosie“ tanzen weiter in der Regionalliga, „Tari“ und „ReMixed“ in der Landesliga, „Joy“ in der Jugendlandesliga, und in der Kinderliga sind „Deplase“, „Fiducia“, und „Peperoni“ am Start. Im Breitensport tritt 2020 die Formation „Release“ an.
Die Vorbereitungen fürs nächste Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Doch vorerst gilt die Konzentration der TSZ-Verantwortlichen noch dem Turnier am Sonntag. Und danach? Heißt es beim TSZ: „Nach der Saison ist vor der Saison!“
Sport ist für den Wulfener nicht nur ein wichtiger Bestandteil seines Arbeitslebens. Seit 1993 schreibt er als Mitarbeiter der Dorstener Zeitung über das Sportgeschehen in der Lippestadt, seit 1999 ist er als Redakteur für den Lokalsport in der Lippestadt verantwortlich. Dabei fasziniert ihn besonders die Vielfalt der Dorstener Sportszene, die von Fußball bis Tanzen und von Basketball bis Kitesurfen reicht.
