TSV Raesfeld vergeigt eine 3:1-Führung Und schon wieder einen Elfer verschossen

TSV Raesfeld vergeigt eine 3:1-Führung: Und schon wieder einen Elfer verschossen
Lesezeit

Christian Gabmaier fehlten am Sonntagnachmittag lange die Worte, und er schickte sein Team auch ohne Schlussansprache in die Kabine. Sein TSV Raesfeld vergeigte beim VfB Alstätte eine 3:1-Pausenführung und ging mit einem 3:4 vom Feld.

Der geplagte Raesfelder Trainer fasste zusammen: „Alstätte hat das Spiel nicht gewonnen, sondern wir haben es verloren.“ Seine Mannschaft leistete sich wieder etliche individuelle Fehler und verschenkte die ersten sicher scheinenden Punkte.

Julian Kortstegges 1:0 in der vierten Minute war schon der optimale Start für den TSV. Der Ausgleich fünf Minuten später, deutete aber an, dass er wieder hinten wackelte. Die Raesfelder hatten das Spiel aber problemlos im Griff und kamen nach einigen ausgelassenen Chancen zum 2:1 durch Julian Kortstegge (27.). Als dann auch noch Christoph Platzek zum 3:1-Pausenstand einköpfte (37.) schien über der Raesfelder Bank die Sonne ganz besonders hell.

Gabmaier sah sein Team auch nach dem Seitenwechsel als Chef im Ring: „David Steinkamp und Christoph Platzek hätten das 4:1 machen müssen, doch dann kam alles ganz anders.“

Ein dicker Klops der TSV-Abwehr ermöglichte Alstätte den Anschlusstreffer (61.) und ein weiterer auch noch das 3:3 (81.) Vier Minuten vor dem Ende nutzte der VfB einen Handelfmeter zur Führung. Das hätte aber nicht die Entscheidung sein müssen. Nach einem Foul an Julian Kortstegge gab es auch einen Strafstoß für die Gäste. Christoph Platzek verschoss aber seinen zweiten Elfmeter in einer Woche.

Bezirksliga 11

VfB Alstätte - TSV Raesfeld 4:3 (1:3)

TSV: Olbing, Göring, Steinkamp, Hölling, Bleker, Platzek, Rohmann, Pascal Gabmaier, Björn Gabmaier, Kortstegge, Marcel Weißmüller.

Tore: 0:1 Kortstegge (4.), 1:1 Aagten (9.), 1:2 Kortstegge (27.), 1:3 Platzek (37.), 2:3 Krüchting (61.), 3:3 Tertriep, 4:3 Aagten (Handelfmeter, 86.).

Bes. Vork.: Gelb-rote Karte gegen Brömmel (90.+4) und einen Alstätter.