Am kommenden Wochenende starten die höchsten Spielklassen des Westfälischen-Tennisverbandes in die Wintersaison. Gleich am ersten Spieltag gibt es eine Premiere für den TC Deuten.
Zum ersten Mal treffen die beiden Damen-Mannschaften des Vereins in einem offiziellen Liga-Spiel aufeinander. Und dann auch noch in der höchsten Spielklasse des Verbandes.
Während die erste Mannschaft seit Jahren als Titelanwärter in der Westfalenliga etabliert ist und auch in diesem Jahr das Ziel Titel ausgerufen hat, ist die zweite Mannschaft im letzten Winter aufgestiegen und feiert ihre Premiere in der Liga. Um im späteren Saisonverlauf mögliche Beeinflussung der Tabellenkonstellationen zu vermeiden, müssen die beiden Deutener Teams zu Saisonbeginn gegeneinander antreten.
TC Deuten sieht die Situation durchaus kritisch
Dass eine Zweitvertretung überhaupt in der höchsten Liga spielen darf, kritisiert Deutens Vorsitzender Jan-Henning Janowitz. „Wir sind nicht der einzige Verein, der bereits zwei Mannschaften in der Liga hatte. Wir hatten die Situation schon mit Halle, Bielefeld oder auch Münster in den letzten Jahren. Ich finde, dass sich die Liga dadurch auf wenige Vereine reduziert. Der Verband beruft sich allerdings darauf, dass die jeweiligen Mannschaften die Qualität haben, um in der Liga mitzuspielen.“
Dennoch wollen die Deutener die Regularien für sich nutzen und ihren jungen Spielerinnen in der zweiten Mannschaft Einsätze auf höchstem Niveau geben. „Für die zweite Mannschaft geht es um den Klassenerhalt, auch wenn das Auftaktprogramm mit dem Duell gegen unsere Erste und dann gegen TC Union Münster sehr schwer ist.“

Zum Liga-Auftakt am Sonntag (24. November, 14 Uhr) in der Tennishalle Feldmark wird Janowitz auch seine Spitzenspielerinnen nicht schonen. Deutens Spitzenspielerin Eva Bennemann, die nun auch erstmals an Position eins der Meldeliste steht, wird ebenso auflaufen wie Verbandstrainerin Dinah Pfizenmaier.
In den vergangenen Jahren waren die Deutener Damen immer wieder knapp am Westfalenmeister-Titel vorbeigeschrammt, vor allem die stark besetzte Mannschaft des TC Union Münster wurde zum Partycrasher des TC Deuten. Auch in diesem Jahr läuft es wieder auf ein Duell der beiden Schwergewichte des westfälischen Damentennis hinaus. Kein Wunder also, dass das Spiel in Münster das letzte der Saison sein wird.
Dorstener TC nahm einen Umbruch vor
Für die Herren des Dorstener TC soll es in der Wintersaison nur um den Klassenerhalt gehen. Die Dorstener haben zur neuen Saison einen Umbruch im eigenen Kader durchgeführt und möchten fortan nicht mehr auf Ausländer setzen. „Wir wollen den Jungs aus dem Verein das Vertrauen geben und sie entwickeln“, erklärte Mannschaftsführer Moritz Erpel, der gemeinsam mit Ruben Angrick das Gerüst der Mannschaft bildet.

Am ersten Spieltag fehlt Erpel. Stattdessen werden Mikhail Minakov, Christian Eusterfeldhaus und Marcel Lindhorst gemeinsam mit Angrick den Heimspielauftakt bestreiten. Bereits am Samstag (23. November, 12 Uhr) empfangen die DTC-Herren auf heimischem Boden den Gütersloher TC Rot-Weiß.