
© Manfred_Rimkus
SV Schermbecks U23 hat neuen Trainer – in Dorsten kein Unbekannter
Fußball
Sleiman Salha, Trainer der U23 des SV Schermbeck, steigt auf. Er übernimmt zur neuen Saison die Oberliga-Mannschaft des Vereins. Für die U23 in der Kreisliga A hat der SVS nun Ersatz.
„Viel Erfahrung als Spieler und Trainer und ein einwandfreier Charakter“ sprechen laut Schermbecks Sportlichem Leiter Cem Kara für den neuen Mann an der Seitenlinie der U23 des Vereins. Der neue Mann ist kein Unbekannter beim SVS.
Alexander Kaul spielte bereits während seiner Zeit als Spieler viele Jahre in Schermbeck. „Wenn man so will, ist er ein Schermbecker Junge“, sagt der Sportliche Leiter Kara. „Wir freuen uns deshalb umso mehr, solche Jungs an den Verein binden zu können.“
In der derzeit eingestellten Saison betreute der 47-jährige Kaul bereits die U19 der Schermbecker in der Bezirksliga. Mit seiner Arbeit dort ist der Verein zufrieden, auch deshalb entschied sich der Oberligist für ihn. Seine Arbeit in der U19 ist für Kaul außerdem mit der Grund gewesen, den Posten in der Kreisliga A der Senioren anzunehmen.
„Wir haben viele gute Talente in der U19, die hoch kommen. Ihren Weg will ich weiter begleiten“, sagt der Trainer. Zusammen mit den Co-Trainern Stefan Schwandt und Deniz Dana will Kaul den Weg von Sleiman Salha in der U23 weiter fortsetzen. „Bevor Sleiman diese übernommen hat, war sie tot. Ich ziehe meinen Hut vor dem, was er geleistet hat.“

Alexander Kaul ist neuer Trainer der U23 des SV Schermbeck. © Joachim Lücke
Nach 20 Spieltagen steht die U23 der Schermbecker als Aufsteiger auf Platz drei. In der vergangenen Saison stieg sie souverän aus der Kreisliga B in die Kreisliga A auf. Salha machte sich auch noch Hoffnungen auf einen erneuten Aufstieg in die Bezirksliga. Ob und wie die Saison nach der Coronavirus-Pause fortgesetzt wird, ist jedoch noch unklar.
Auf Platz sieben mit der U19
Mit der U19 des SVS in der Junioren-Bezirksliga belegt Kaul derzeit den siebten Tabellenplatz. Sowohl mit dem Aufstiegs- als auch mit dem Abstiegsrennen hatte das Team in dieser Saison nichts zu tun. In der vergangenen Saison stieg das Team nach langer Zeit in der Landesliga ab.
Kaul trainierte vor einigen Jahren bereits die Senioren des BVH Dorsten. Danach wechselte er nach Hors-Emscher, ehe er eine Pause einlegte. Die Pause unterbrach er für das Engagement beim SVS. „Ich hatte bei Cem Kara noch was gut“, sagt der ehemalige Mittelfeldspieler. Cem Kara war einer seiner Spieler in der Zeit beim BVH.
Das Ziel sowohl von Kara als auch von Kaul ist es, weiterhin U23-Spieler für die Oberliga-Mannschaft fit zu machen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Alex das Projekt U23, das wir vor zwei Jahren in Angriff genommen haben, weiterführen wird“, so Kara.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
