SV Schermbeck will in den DFB-Pokal Vorstand bildet Kompetenzteam für ambitionierte Ziele

SV Schermbeck will in den DFB-Pokal: Vorstand bildet Kompetenzteam für ambitionierte Ziele
Lesezeit

Die Fußballer des SV Schermbeck 2020 haben alle Chancen, im kommenden Jahr in die Regionalliga aufzusteigen. Der neue Vorsitzende Günther Beck hat nicht zuletzt deshalb ein Kompetenzteam zusammengestellt, das den Vorstand in allen möglichen Bereichen unterstützt.

Günther Beck hat ein klares Ziel vor Augen: „Wir wollen Meister werden und so in die DFB-Pokal-Hauptrunde kommen. Es wird in diesem Jahr einmal ausnahmsweise so sein, dass der Erste der Oberliga-Westfalen sich dafür qualifiziert.“ Das bedeutet natürlich auch, dass der SVS sich auf die Regionalliga vorbereitet. Zunächst wird der Vorstand ein Gremium des Westdeutschen Fußball-Verbandes einladen, das die Volksbank Arena in Augenschein nimmt. Günther Beck erklärt: „Das kostet zwar eine kleine Gebühr, ist aber effektiver und schneller als wenn wir die 120-seitige Checkliste ausfüllen würden.“

Grundsätzlich sei der Verein in Sachen Stadion nicht schlecht aufgestellt. Bekanntlich ist dieses zuletzt renoviert worden, und die Rasenfläche wird vielleicht noch in dieser Saison bespielbar sein: Beck ergänzt: „Für die NRW-Liga haben wir damals auch schon viel Geld in die Hand genommen. Der Käfig für die Gästefans ist ebenfalls noch eingelagert.“

Selbst für Städte wie Dortmund ein finanzieller Kraftakt

Die Anforderungen des Verbandes sind aber seitdem gestiegen, und bislang musste fast jeder Aufsteiger noch einmal investieren. Das wird sogar für Städte wie Dortmund, wo der Platz des ASC 09 umgebaut werden soll, ein finanzieller Kraftakt. Dort hat man für einen eventuellen kompletten Stadionneubau sogar 10 Millionen Euro einkalkuliert und beschränkt sich daher auf einen auch wohl nicht günstigen Umbau des Waldstadions.

Die neue Zielsetzung wird der SV Schermbeck wohl auch noch mit einem Neuzugang untermauern. Die Verhandlungen sind in den letzten Zügen, so Beck: „Der Spieler ist eine Bereicherung, und wenn dann alle Verletzten zurück sind, sind wir personell ganz weit oben.“

Vorstand und Kompetenzteam des SV Schermbeck 2020
Bei seiner Vorstandsssitzung am Dienstag benannte der Vorstand des SV Schermbeck 2020 um Vorsitzenden Günther Beck das neue Kompetenzteam, das bei der Umsetzung der aktuellen Pläne helfen soll. © SV Schermbeck 2020

Mit der Ernennung des Kompetenzteams hat man eine Schwäche der Schermbecker Vereinssatzung elegant umgangen. Alle Vorstandsposten und auch die Kandidaten für den Beirat müssen spätestens 14 Tage vor einer Wahl benannt werden. Daher konnten die Schermbecker zuletzt nicht alle Posten besetzen, und Beck kündigt an, dass man die Satzung in diesem Punkt auch ändern werde.

Von Brilo bis Underberg

Am vergangenen Dienstag wurde das Kompetenz-Team bei einer Vorstandsversammlung offiziell benannt. Mit dabei sind Paul Underberg (Zukunft, Öffentlichkeitsarbeit, Jugend), Johannes Brilo (Abrahamhaus, Sportanlage), Dino Venezia (Jugend), Volker Wirkus (Organisation und Beratung), Daniel Averkamp (Jugend, Organisation), Markus Falkenstein (Jugend, Scouting).

SV Schermbeck verschärft Bövinghausens Krise: Die Highlights des 3:2-Sieges des SVS

Die „Elf des Tages“ hat diesmal Lücken: Nachholprogramm war zu dünn

Erste Runde im Junioren-Westfalenpokal: Haltern und Erkenschwick schon ausgeschieden