Unverändert ernst ist der Zustand von Bilal-Can Özkara, dem Oberliga-Spieler des SV Schermbeck, der kurz vor Weihnachten bei einem Wohnungsbrand lebensgefährliche Brandverletzungen und eine Rauchvergiftung erlitten hat.
Der 22-Jährige wurde kurz vorm Jahreswechsel ein drittes Mal operiert, liegt aber nach wie vor im künstlichen Koma. „Bilal kämpft tapfer, wie ich von der Familie höre“, berichtete Schermbecks Trainer Sleiman Salha am Dienstag im Gespräch mit unserer Redaktion.
Wegen des Unglücks hatte der SVS seine Teilnahme am Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten abgesagt. Am kommenden Wochenende aber tritt der Oberligist bei der Dorstener Hallenstadtmeisterschaft an. Als Titelverteidiger.
„Helfen, wo wir nur können“
„Wir helfen Bilal und seiner Familie, wo immer wir können“, sagt Sleiman Salha: „Es ist eine schwierige Situation, und wir alle hoffen bald auf bessere Nachrichten, aber nur zu trauern, bringt jetzt auch niemanden weiter. Bis zum Rückrundenstart in der Oberliga sind es nur noch vier Wochen. Wir müssen den Fokus nun allmählich auch wieder aufs Sportliche lenken.“
Sleiman Salha steht in der Rückrunde ein deutlich kleinerer Kader zur Verfügung, nachdem Nikolaj Zugcic seinen Rücktritt erklärte und der Verein sich zudem in der Winterpause von MaxFleer und Anil Özgen getrennt hat.
Spenden für Bilal Özkara
Zur Unterstützung von Bilal Özkara hatte der SV Schermbeck unmittelbar nach dem Unglück eine Spendenaktion organisiert. Dabei waren in nur 24 Stunden 20.000 Euro zusammengekommen, sodass die Aktion noch einmal neu aufgelegt wurde. Mit dem Geld soll Bilal Özkara bei den Folgekosten der medizinischen Behandlungen und bei der Beschaffung neuen Inventars unterstützt werden.
Erster Budenzauber seit drei Jahren: Wer wird Dorstens neuer Hallenstadtmeister?
Überwältigende Resonanz: SV Schermbeck verlängert Spendenaktion für Bilal-Can Özkara
SV Schermbeck unter Schock: Bilal Özkara kämpft nach Wohnungsbrand um sein Leben