SV Schermbeck ist Stadtmeister Aber es gibt noch einen anderen Gewinner

SV Schermbeck ist Stadtmeister: Aber es gibt noch einen anderen Gewinner
Lesezeit

Ob es Absicht war? Just beim ersten Turnier auf dem neuen, sattgrünen Kunstrasenplatz des FC Rot-Weiss Dorsten fehlte am schmiedeeisernen Eingangstor des Jahnsportplatzes der Schriftzug „Rot-Weiss“. Heißt der FC künftig Grün-Weiß Dorsten?

„Nein“, sagte Geschäftsführer Marc Wedding: „Der Schriftzug liegt in der Garage.“ Zwecks Überarbeitung. Ob er allerdings noch einmal am Tor angebracht wird, scheint tatsächlich fraglich: „Das Tor schließt nicht mehr. Die Reparatur könnte zu teuer werden.“ Auf dem Neuen wird aber auf jeden Fall wieder FC Rot-Weiss stehen.

Abgesehen vom fehlenden Schriftzug standen beim Ausrichter der B-Junioren-Stadtmeisterschaften am Donnerstag aber alle Zeichen auf Grün. Denn die Turnierpremiere auf dem neuen Platz wurde ein voller Erfolg.

„Andere Vereine hatten uns gefragt, warum wir die Titelkämpfe der B-Jugend ausrichten wollten“, berichtete FC-Vorsitzender Sven Bartmann. Wenig Zuschauer, immer wieder mal Querelen mit hitzköpfigen Spielern – das waren die Argumente, die dagegen sprachen. Doch von all dem war am Donnerstag nichts zu sehen.

„Wir hatten mit dem Ablauf der Spiele keinerlei Probleme, alles war sehr fair“, freute sich Sven Bartmann. Und der Besuch? „War topp! Hier sind nicht nur Eltern, sondern auch viele Freunde der Spieler“, erklärte der FC-Vorsitzende. Aus dem ruhigen Nachmittag wurde für die Veranstalter auf jeden Fall nichts – an Theke und Grill herrschte den ganzen Turniertag über Hochbetrieb.

Benny Uhlendorf am Ball
Auch im letzten Spiel gegen die JSG BVH/Hervest hatten Benny Uhlendorf (r.) und der SV Schermbeck alles im Griff. © Andreas Leistner

Sportlich gesehen verlief die Stadtmeisterschaft verglichen damit eher „in geordneten Bahnen“. Favorit SV Schermbeck zog in dem Fünfer-Feld beim Modus „Jeder gegen jeden“ problemlos seine Bahnen.

„Grün-Weiß Barkenberg hat es uns allerdings wirklich schwer gemacht. Da stand es nach 20 Minuten noch 0:0“, zollte SVS-Trainer Dino Venezia dem Gegner durchaus Respekt. Allerdings gab er auch unumwunden zu: „Priorität hat für uns der Aufstieg.“ Und da treten die Schermbecker kommenden Samstag zuhause zum Hinspiel gegen die Spvgg. Erkenschwick II an. Die Dorstener Stadtmeisterschaft war für die Schermbecker eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen, die sie erfolgreich abspulten. Der finale Jubel über den Titelgewinn fiel deshalb eher verhalten aus, was aber auch daran lag, dass der Sieg der Schermbecker schon vor dem letzten Spiel feststand.

Nils Karsten Schulte Kellinghaus wird beglückwünscht
Nils Karsten Schulte Kellinghaus (Nr. 8) erzielte im letzten Spiel zwei Tore für den SVS. © Andreas Leistner

Ergebnisse

JSG Gahlen/Hardt/RWD - JSG BVH/Hervest 2:2

SV Schermbeck - GW Barkenberg 4:0

JSG Lemb./Rhade/Deuten - Gahlen/Hardt/RWD 0:0

GW Barkenberg - JSG BVH/Hervest 0:2

Lembeck/Rhade/Deuten - SV Schermbeck 0:1

GW Barkenberg - Gahlen/Hardt/RWD 0:2

BVH/Hervest - Lembeck/Rhade/Deuten 1:3

Gahlen/Hardt/RWD - SV Schermbeck 1:2

Lembeck/Rhade/Deuten - GW Barkenberg 1:2

SV Schermbeck - BVH/Hervest 7:1

1. SV Schermbeck 4 4 0 0 14:2 12

2. JSG Gahlen/Hardt/RW Dorsten 4 1 2 1 5:7 5

3. JSG Lembeck/Rhade/Deuten 4 1 1 2 4:6 4

4. JSG BVH/SuS Hervest 4 1 1 2 6:12 4

5. SuS GW Barkenberg 4 1 0 3 2:9 3

Die besten Bilder: Dorstens D-Junioren haben einen neuen Stadtmeister

„Ich hatte wirklich vor, zu bleiben“: Thomas Swiatkowski erklärt Wechsel von Deuten zu Sinsen

Jacob Riegel kämpft mit stumpfer Waffe: GT3-Debut in Monza lässt Luft nach oben