SV Schermbeck holt den nächsten Regionalliga-Akteur „Vor zwei Jahren noch unmöglich“

SV Schermbeck holt den nächsten Regionalliga-Akteur: „Vor zwei Jahren noch unmöglich“
Lesezeit

„Bis vor zwei, drei Jahren wären diese Transfers nicht möglich gewesen“, sagt Schermbecks Sportlicher Leiter Cem Kara. „Das Trainerteam und ich haben in den letzten Wochen und Monaten hart an solchen Transfers gearbeitet.“ Das Ergebnis: Nach Kevin Grund und Marcel Platzek kommt mit Sebastian Wickl der nächste Regionalliga-Akteur zum SVS.

Der 32-jährige Torhüter Wickel kommt wie Grund und Platzek vom 1. FC Bocholt nach Schermbeck. In der Jugend spielte der gebürtige Duisburger für den MSV Duisburg und die SG Watttenscheid 09. Im Seniorenbereich war er dann unter anderem für den MSV Duisburg II, TV Jahn Hiesfeld, RW Oberhausen und den Wuppertaler SV aktiv, bevor er 2021 nach Bocholt wechselte.

„Sebastian ist ein herausragender Torhüter, der schon über 100 Regionalligaspiele auf dem Buckel hat. Er passt sowohl menschlich als auch vom Typ perfekt in die Mannschaft. Wir sind froh, dass er sich für uns entschieden hat“, erklärte Cem Kara.

Sebastian Wickl
Sebastian Wickel hat über 100 Regionalliga-Spiele bestritten. © imago images / MaBoSport

Der SV Schermbeck sei „mittlerweile eine sehr gute Adresse für erfahrene als auch junge Spieler. Die jungen Spieler haben hier eine Perspektive und können sich optimal weiterentwickeln. Das spricht für unsere gute Arbeit“.

Für den SV Schermbeck sei es wichtig, „einen gesunden Konkurrenzkampf zu haben, und das von Position 1 bis 20. Jeder Spieler muss an seine Grenzen gehen, um am Ende unter den ersten 11 zu stehen. Das wird ein entscheidender Faktor für die neue Saison sein“, sagt der Sportliche Leiter.

Hinrunde nicht bestätigt

Das habe auch die aktuelle Saison gezeigt: „Durch den Tod von Bilal Özkara waren wir in der Rückrunde mental am Ende und konnten die gute Hinrunde deswegen und wegen einiger Abgänge leider nicht weiter bestätigen. Ich bin mir aber sicher, dass wir in der kommenden Saison in der Oberliga eine sehr, sehr gute Rolle spielen werden.“

Über einen möglichen Regionalliga-Aufstieg wolle er aber noch nicht sprechen: „Andere Vereine wie Bövinghausen, ASC Dortmund, Rhynern oder Lotte werden auch eine sehr gute Rolle spielen. Wie es mit Wattenscheid oder Türkspor Dortmund aussieht, muss man auch abwarten. Wir wollen auf jeden Fall weiter guten Fußball spielen.“